Passagiere am Flugsteig: Vielflieger sorgen sich um Status bei Meilenprogrammen.

Flugabsagen Vielflieger bangen wegen Coronavirus um ihren Status

Zehntausende Flüge müssen wegen der Corona-Krise gestrichen werden. Um keine Vielflieger zu verlieren, passen erste Fluggesellschaften ihre Loyalitätsprogramme an.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Immer mehr Fluglinien bieten ihren Passagieren die kostenlose Umbuchung von Flügen an. Wegen des Coronavirus hat die Reiseaktivität weltweit stark abgenommen. Airlines sparen durch das Angebot Kosten durch Entschädigungen bei Stornierungen, sollte es dazu kommen.

Doch mit Kulanz können sie auch die Bindung der Kunden an sich stärken. Für sie dabei besonders wertvoll sind Vielflieger - oft fliegen diese in Premium-klassen und sorgen somit für regelmäßige und hohe Einnahmen. Um diese Passagiere bei der Stange zu halten, passen einige Fluglinien denn auch ihre Vielfliegerprogramme an.

Singapore Airlines lässt alle Vielflieger aufatmen

Viele Kunden von Loyalitätsprogrammen haben mittlerweile Sorge, in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus nicht mehr ihren aktuellen Status halten zu können, berichtet die Zeitung Financial Times. Nicht nur Flugausfälle sorgen dafür, dass die Kunden von Meilenprogramme aktuell nicht wie gewohnt Bonuspunkte sammeln können. Viele Unternehmen verhängen zum Schutz ihrer Angestellten auch Geschäftsreiseverbote. Und für den Status muss man eben reisen.

Immerhin gehen einige Airline auf die Kunden zu: Singapore Airlines etwa hat beschlossen jedem Kunden ihres Vielfliegerprogramms ein Jahr mehr Zeit zu geben, seinen Status zu verlängern. Hongkongs größte Fluglinie Cathay Pacific gewährt Passagieren ihres Treueprogramms zur Aushilfe bis zum April ab einem gewissen Status zusätzliche Bonuspunkte. Europäische und amerikanische Fluglinien wie British Airways, Virgin Atlantic, Lufthansa oder Delta Air Lines haben ihre Meilenprogramme bisher nicht angepasst.

Mehr zum Thema

Passagierin am Flughafen: Aktuell erscheinen viele gar nicht dort.

Coronavirus sorgt für gigantische No-Show-Raten

Privatjet: Bis zu 90 Prozent mehr Anfragen nach Ausbruch des Coronavirus.

Coronavirus lässt Privatjet-Nachfrage ansteigen

Warme Mahlzeit bei China Airlines: Fällt zurzeit auf vielen Flügen weg.

Keine Decken und kein warmes Essen wegen Coronavirus

Miles & More

Neue Award Flights bei Miles & More: Flexible Meilenwerte und breitere Tarifauswahl

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack