Passagierin am Flughafen: Aktuell erscheinen viele gar nicht dort.

CoronavirusCoronavirus sorgt für gigantische No-Show-Raten

Die Angst ist groß unter den Reisenden. Manche Airlines erleben, dass die Hälfte der Passagiere gar nicht zum Flug erscheint. Daran sind sie mitunter aber auch selbst schuld.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Was in der chinesischen Metropole Wuhan begann, wirbelt die Luftfahrt ordentlich durcheinander. Immer mehr Fluggesellschaften müssen wegen der Coronavirus-Epidemie Sparmaßnahmen verkünden, weil viele Sitze ihrer Flugzeuge leer bleiben. Lufthansa etwa legt bis zu 23 Langstreckenflieger still und kürzt die Kapazität auf der Kurzstrecke um bis zu ein Viertel, weil Umsteigepassagiere fehlen.

Gewisse Fluggesellschaften erleben gemäß der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata wegen der Angst vor der vom Virus ausgelösten Covid-19-Krankheit auch gerade eine extrem hohe No-Show-Rate von 50 Prozent. Das heißt, dass die Hälfte der gebuchten Passagiere gar nicht erst am Flughafen erscheint. Das sind mehr als 30 Mal so viele wie üblich.

No-Shows gibt es immer

Dass Reisende ihren Flug nicht antreten, ist normal. Die meisten Airlines überbuchen deshalb ihre Flüge - so können sie ihre Flieger immer optimal füllen. Der Anteil der Nicht-Erscheiner ist von der Art der Fluggesellschaft, vom Passagiermix und von der Destination abhängig. Als Richtwert rechnet man mit 1 bis 1,5 Prozent.

Schuld an den vielen No-Shows sind indes auch die Airlines selbst. Mit ihren billigsten Tarifen habe sie die Passagiere daran gewöhnt, dass bei einem Nichtantreten der Reise der Flug verfällt. Dabei wären zumindest im Voraus bezahlte Steuern, Gebühren und personenbezogene Zuschläge rückerstattungspflichtig. Eine Absage durch den Reisenden würde die Planungssicherheit für die Fluglinien erhöhen.

Neu buchen mitunter billiger

Zudem kann es für die Kunden manchmal günstiger sein, einen neuen Flug zu buchen und dann alten verfallen zu lassen statt ihm umzubuchen. Oder im Extremfall kann eine Stornierung sogar etwas kosten. Da entscheiden sich viele dafür, gar nicht erst am Flughafen zu erscheinen.

Mehr zum Thema

Privatjet: Bis zu 90 Prozent mehr Anfragen nach Ausbruch des Coronavirus.

Coronavirus lässt Privatjet-Nachfrage ansteigen

Asiatische Passagierin: Sinkende Zahlen bei Airlines.

Coronavrius kommt asiatische Airlines teuer zu stehen

Airbus A350 of Lufthansa.

Lufthansa legt zehn weitere Flugzeuge still

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack