Die First Class-Suite von Swiss Senses am Fenster: Gibt es erst auf Langstrecken.

Premiere lightSwiss testet Airbus A350 auf Europaflügen ohne First Class

Der neue Airbus A350 ist nun auch auf innereuropäischen Flügen buchbar. Doch wer die nagelneue First-Class-Suite von Swiss erleben will, muss bis zum Langstreckenstart warten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach kurzem Zögern hat Swiss die Buchung für die Flüge mit ihrem ersten Airbus A350 innerhalb von Europa wieder freigeschaltet. Damit können Reisende auch die neu gestaltete Kabine namens Swiss Senses erleben - auf Flügen zu Zielen wie Prag, Düsseldorf oder Palma de Mallorca. Wie bei der Einflottung neuer Langstreckenflugzeuge üblich, werden die Crews auf regulären kürzeren Flügen schrittweise an das neue Interieur gewöhnt und auf die neuen Abläufe vorbereitet.

Besonders auffällig: Die First Class-Suiten im Airbus A350 sind auf den Europa-Flügen nicht verfügbar. Swiss erklärt, dass dies bewusst so geplant sei. Neben dem Thema möglicher Flugzeugwechsel habe dies auch damit zu tun, dass man die Komplexität bei der Kommerzialisierung im Rahmen halten wolle, so eine Sprecherin. «Zudem erhalten wir so die Exklusivität der neuen First Class für den Erstflug auf der Langstrecke und stellen sicher, dass die ersten Gäste nach Boston eine nagelneue Kabine erleben dürfen.»

Swiss verkauft First auf Kurzstrecken mitunter als Business XL

Normalerweise können First-Class-Sitze auf kürzeren Flügen gegen Aufpreis als Business Sitze XL gebucht werden – etwa dann, wenn Swiss in der Hochsaison ihre Langstreckenmaschinen nach Athen, Malaga oder Palma de Mallorca einsetzt, was immer wieder vorkommt. Bei den A350-Flügen in Europa ist das nicht so.

Sitzplan des Airbus A350 von Swiss: Die First ist bei Europaflügen nicht buchbar.

Die Business-Sitze dagegen sind buchbar. Sie kosten in etwa so viel wie ein Ticket in der Geschäftsreiseklasse üblicherweise kosten würde. Allerdings bleiben die Business-Suiten Viefliegenden mit Status Senator und Hon Circle vorenthalten. Die Premium Economy-Sessel werden als Economy-Sitze mit extra Beinfreiheit für einen Zuschlag von 35 Franken angeboten.

Swiss unterstreicht Exklusivität der First Class im Airbus A350

Die First-Class-Sitze bleiben im Airbus A350 auf den Einführungsflügen aber komplett blockiert. Wer ein exklusives Erstklass-Erlebnis wünscht, muss daher auf die Starts der Langstreckenflüge mit dem Flieger mit dem Kennzeichen HB-IFA nach Boston warten. Swiss plant aktuell mit einem ersten Einsatz ab Ende November.

Trotz dieser Einschränkungen ist die Freischlatung der Buchung von Swiss Senses auf Europastrecken ein wichtiger Schritt für Swiss: Sie ermöglicht es Vielfliegerinnen und Vielflegern und A350-Fans, die neue Kabine bereits auf kurzen Strecken zu erleben. Gleichzeitig sorgt die Blockade der First Class für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin