Airbus A380 von Qantas: Vom Pech verfolgt.

Mehr Premium-PlätzeSo baut Qantas den A380 um

Die australische Fluggesellschaft entfernt die Economy Class aus dem Oberdeck des Airbus A380. Dafür baut Qantas mehr Business-Class- und Premium-Economy-Plätze ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Qantas gestaltet die Kabinen ihrer zwölf Airbus A380 um. Grund ist die «gestiegene Kundennachfrage nach Premium-Kabinen auf Flügen in die USA, nach Europa und nach Asien», wie die Fluggesellschaft mitteilte. So werden auf dem Oberdeck 30 Economy-Sitzplätze entfernt und einige Trennwände sowie ein Arbeitsplatz für die Crew neu angeordnet. Hinzu kommen dafür sechs zusätzliche Business-Class-Sitze sowie 25 Premium-Economy-Plätze. Die Economy Class befindet sich künftig ausschließlich im Hauptdeck.

Weiterhin wird Qantas in der Business Class die sogenannten Skybeds durch Business Suites ersetzen. «Jeder Sitz gewährt direkten Zugang zum Gang und ermöglicht eine bessere Nutzung des Kabinenplatzes im Vergleich zum Skybed», wirbt die Airline. Die Premium Economy Class erhält ein neues Sitzmodell, das laut Qantas 10 Prozent breiter ist als der Vorgänger und in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut wird.

Bis Ende 2020 soll Umbau abgeschlossen sein

Die Lounge im Oberdeck wird ebenfalls umgebaut und soll künftig mehr Platz bieten. In der First Class im Hauptdeck stehen kleinere Änderungen an. So soll es höher auflösende Bildschirme geben sowie noch in diesem Jahr neue Matratzen und Kissen aus Memory-Schaum. Die Economy Class erhält neue Polster und ein verbessertes Unterhaltungssystem.

Airbus wird die Umbauten und Anpassungen durchführen und damit im zweiten Quartal 2019 beginnen. Bis Ende 2020 sollen alle zwölf A380 von Qantas dann auf dem neuesten Stand seien. «Wir sehen eine gestiegene Nachfrage nach Premium Economy und Business Class auf den Langstreckenrouten des A380, inklusive Personen, die ihre Qantas-Punkte zum Upgrade nutzen», sagte Qantas-Chef Alan Joyce. Seine Hoffnung: «Wir erwarten, dass die Nachfrage weiter steigen wird, wenn mehr Reisende diese neuen Sitze erleben.»

Werfen Sie in der Bildergalerie oben einen Blick auf die geplanten Änderungen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies