Totale Kontrolle über das Gepäck: Mit dem smarten Koffer und der entsprechenden App wissen Reisende immer Bescheid.

PrototypSmarter Koffer geht nicht verloren

Sie haben Angst Ihren Koffer zu verlieren? Dann hat der französische Kofferhersteller Delsey etwas für Sie: einen intelligenten Koffer, den Sie immer im Blick haben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mobile Geräte sind allgegenwärtig. Warum sie also nicht auch fürs Reisen verwenden? Das dachte sich der französische Kofferhersteller Delsey und hat nach zweijähriger Entwicklung nun seinen smarten Koffer «Pluggage» vorgestellt. Der Prototyp kann eine Menge: Er wiegt den Kofferinhalt automatisch, hat ein Beleuchtungssystem im Kofferinneren und das Wichtigste – dank der passenden App weiß der Besitzer, ob der Koffer tatsächlich mit an Bord ist und ob das Kofferschloss geöffnet wurde. Außerdem verfügt der Koffer über einen eingebauten Lautsprecher fürs Handy oder den MP3-Player.

Ob der Koffer jedoch wirklich so in den Handel kommt, ist fraglich. Derzeit können Nutzer für ihre Lieblingsfunktion auf der eigens eingerichteten Internetseite abstimmen. Der fertige Koffer soll dann in etwa einem Jahr auf den Markt kommen.

26 Millionen Koffer gehen pro Jahr verloren

Der Koffer von Delsey ist allerdings nicht der erste smarte Koffer, bemerkt das Nachrichtenportal Canoe. Eine US-Tech-Firma hat ein ähnliches Produkt entwickelt namens Bluesmart. Es wurde über Crowdfunding finanziert. Das Ziel waren ein Startkapital von 50‘000 Dollar, es kamen innerhalb kürzester Zeit 1,25 Millionen Dollar zusammen. Wen wundert die Nachfrage: Jedes Jahr gehen weltweit 26 Millionen Gepäckstücke an Flughäfen verloren - einige für immer.

Mehr zum Thema

Mit dem richtigen Reisegepäck entspannt in den Urlaub

Mit dem richtigen Reisegepäck entspannter in den Urlaub: Tipps und Tricks für stressfreie Ferien

Ein Koffer auf der Flucht

Ein Koffer auf der Flucht

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Gepäcketikett wird eingescannt: Damit könnte in Zukunft Schluss sein.

Das Ende der Gepäcketiketten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg