Das Konzept Glassafe der italienische Firma Avio Interiors: Sie schirmt Sitznachbarn auf Kopfhöhe voneinander ab.

Corona-FolgenFlugzeugsitze, die besser vor Ansteckung schützen

Schutz vor Tröpfcheninfektion: Ein italienischer Sitzhersteller will Passagiere im Flugzeug voneinander abschirmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kunststoffscheiben helfen in Corona-Zeiten Menschen, sich vor einer Ansteckung zu schützen. Die durchsichtigen Schutzvorrichtungen sind inzwischen vielerorts installiert - an Supermarktkassen, beim Bäcker oder auch beim Imbiss an der Ecke. Klein, dünn und biegsam sieht man sie aber auch vor den Gesichtern von Ärztinnen und Pflegern im Krankenhaus oder mitunter bei Flugbegleitern.

Die italienische Firma Avio Interiors will Kunststoffschirme auch für Flugzeugsitze anbieten. Eine von zwei Ideen trägt den Namen Glassafe. Es handelt sich um eine Art Haube, die sich nachträglich an Sitzen anbringen lässt und die Passagiere auf Kopfhöhe von ihren Sitznachbarn trennt. Der Sitzhersteller erklärt, die Schutzschirme könnten undurchsichtig sein oder in verschiedenen Abstufungen transparent.

Mittelsitz nach hinten ausgerichtet

Glassafe könnte sich für Fluggesellschaften anbieten, wenn sie schnell und ohne großen Aufwand etwas zum Schutz ihrer Passagiere tun wollen. Die Vorrichtungen haben den Vorteil, dass sie schnell abmontiert werden können und sich - zum Beispiel bei einer erneuten Krankheitswelle - auch schnell wieder anbringen lassen. Allerdings würden die Schutzschirme auch zusätzlichen Reinigungsbedarf mit sich bringen und zusätzliches Gewicht darstellen.

Avio Interiors hat aber auch eine grundlegendere Idee. Sie heißt Janus, benannt nach dem doppelköpfigen römischen Gott. Es handelt sich um eine Sitzreihe, bei der die beiden äußeren Sitze nach vorne ausgerichtet sind, der mittlere Sitz aber nach hinten. Bei diesem Konzept trennt Kunststoff die Sitznachbarn komplett und nicht nur auf Kopfhöhe.

Auch Stehsitz stammt von Avio Interiors

Bisher handelt es sich bei Glassafe und Janus nur um Entwürfe, mit denen Avio Interiors potenzielle Kunden begeistern will. In der Produktübersicht des Sitzherstellers tauchen sie noch nicht auf.

Sehen Sie Glassafe und Janus in der oben stehenden Bildergalerie.

[pinpoll id=93535]

Mehr zum Thema

Fluglinien wollen mit Maskenpflicht zurückkehren

Fluglinien wollen mit Maskenpflicht zurückkehren

Die Premium Economy heißt offiziell Extra Comfort und unterscheidet sich von der Economy durch einen um 5 Zoll größeren Sitzabstand von 36 Zoll oder 91 Zentimetern. Zudem stehen USB-Anschlüsse und Steckdosen zur Verfügung.

Bleiben Mittelsitze nach dem Neustart frei?

Interspace-Sitz von Universal Movement: Die Seitenflügel lassen sich aus der Rückenlehne heraus klappen.

Lässt dieser Sitz Economy-Passagiere besser schlafen?

produktion recaro

Wie Recaro Sitze baut, die Passagiere (fast) nicht kaputtkriegen

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies