Für die Economy-Passagiere ändert sich am wenigsten.

Airbus A380 von Singapore AirlinesFlaggschiff kommt bald auch nach Frankfurt

Singapore Airlines modernisiert die Kabine ihrer Airbus A380. Neu fliegt die Fluglinie damit nach Zürich. Bald soll Frankfurt folgen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fünf Airbus A380 von Singapore Airlines gehören zum erlauchten Kreis. Die Superjumbos mit den Kennzeichen 9V-SKU, 9V-SKV, 9V-SKW, 9V-SKY und 9V-SKZ besitzen bereits die neueste Kabine. Bis jetzt flogen sie nach Hongkong, Sydney und London. Nun kommen sie erstmals auch nach Kontinentaleuropa.

Seit dem 2. August fliegt Singapore Airlines mit der neuen Kabine auch zwischen Singapur und Zürich. Das neue Interieur zeichnet sich durch mehr Komfort aus. Davon profitieren allerdings vor allem die gut zahlenden Reisenden. Besonders stechen die neuen First-Class-Suiten heraus. Sechs Stück davon bietet die Fluglinie an, die deutlich mehr Platz bieten als die bisherigen First-Class-Sitze. Sie befinden sich nun auf dem Oberdeck der Superjumbos.

Ab 2019 auch nach Frankfurt

Auch die Business Class weist neue Sitze mit verbesserter Privatsphäre auf. Sie sind 1-2-1 angeordnet. In der Economy und Premium Economy ändert sich weniger, auch sie bekommen aber neue Sitze und Bildschirme. Die Premium Economy bleibt 2-4-2 konfiguriert, die Economy 3-4-3.

Durch das Verschieben der Suiten in das Oberdeck finden neu 387 statt wie bisher 281 Gäste im Hauptdeck der A380 von Singapore Airlines Platz. Die Flieger mit neuer Kabine tragen intern das Kürzel A380R, wobei das R für retrofit (Nachrüstung) steht. Nach Zürich kommt zuerst Shanghai und ab kommenden Jahr auch Frankfurt in den Genuss der verbesserten A380-Kabine. 2020 soll dann auch der Umbau aller bestehenden Superjumbos abgeschlossen sein und Singapore in allen die neue Kabine anbieten.

Mehr zum Thema

Singapores neuer Superjumbo: Ab dem 18. Dezember ist er im Passagierverkehr unterwegs. Wie sieht es im Innern aus?

Tour durch den neuen A380 von Singapore Airlines

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg