Lange Warteschlangen beim Boarding: Das Anstehen könnte dank einer simplen Methode bald ein Ende haben.
Neues Patent

Ein Teppich soll das Einsteigen erleichtern

Ein Teppich soll helfen, das Einsteigen ins Flugzeug zu beschleunigen. Wir stellen aus diesem Anlass noch weitere Boarding-Methoden vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es dauert lange und nervt: Das Boarding. Deshalb arbeiten Airlines, Flugzeugbauer und Fans eifrig daran, Methoden zu finden, wie man die Einsteigezeit minimieren kann. Denn jede Minute auf dem Boden kostet. Nun soll ausgerechnet ein Teppich Abhilfe schaffen und das Einsteigen verkürzen. aeroTELEGRAPH stellt zunächst andere Einsteige-Innovationen, und dann den Teppich vor. Sehen Sie, welche Methoden Chancen haben könnten:

Von hinten nach vorne die Maschine füllen:

Viele Airlines wenden die wahrscheinlich allen bekannte Methode an, dass sie nach Sitznummern aufgerufen werden. Zuerst die hinteren, dann allmählich die mittleren und vorderen Reihen. Dies ist nach Tests die langsamste Methode, da sich die Passagiere alle im Weg stehen und somit die Wartezeit verlängert wird. Auch bei der Aufteilung in Sektoren ergibt sich dasselbe Problem: Die Leute stehen sich nur auf den Füssen.

Zuerst die Fenstersitze:

Schon etwas schneller ist die Methode, zuerst die Fenstersitze und dann erst Mittelgang- bzw. Gangsitz-Passagiere einsteigen zu lassen. Aber auch da gibt es noch Spielraum nach oben.

Das Zufallsprinzip:

«Ordnung ist was für Primitive. Das Genie beherrscht Chaos», pflegte schon Albert Einstein zu sagen. Erstaunlicherweise ist die Methode des Boardings nach Zufallsprinzip die schnellste und kommt noch vor den beiden «geplanten» Methoden ins Ranking. Dies merkte auch Southwest Airlines in den USA oder bislang Ryanair in Europa.

Die Steffen-Methode

Der Physiker Jason Steffen hatte seine Idee als er in Seattle anstehen musste. Ähnlich wie die Outside-in-Methode dürfen die Passagiere am Fenster zuerst boarden. Allerdings dürfen nicht alle Passagiere nacheinander in der Reihennummer boarden, sondern abwechselnd. Die Fensterplätze zuerst, dann die Mittel- und dann die Gangsitze. Dadurch haben die Passagiere mehr Platz und behindern sich nicht gegenseitig.

Der fliegende Teppich:

Für die neuste Idee wird lediglich ein 2.5 Meter breiter und 8 Meter langer Teppich verwendet, welcher alle Sitze wie im Originalflugzeug abbildet. Entworfen hat es ein Ingenieur der University of New South Wales. Laut der Methode werden die ersten 30 bis 40 Passagiere gebeten auf ihre Sitznummer zu stehen. So wird die zufällige Auswahl der ersten Passagiergruppe nach Sitznummern geordnet und kann danach gemütlich verteilt auf das ganze Flugzeug ihren Sitz aufsuchen. In wenigen Minuten kann sich so die nächste Gruppe positionieren. Im Gegensatz zur langsamsten Methode wird die Einsteigezeit nun um bis zu 50 Prozent verkürzt.

Ob sich diese Methode aber nun durchsetzen wird ist eine andere Frage. Sie wäre zumindest eine simple Methode, die einfach zu verstehen und schnell durchführbar wäre. Ebenfalls könnten sich die Airlines wertvolle Minuten am Boden sparen.

Mehr zum Thema

Boarding: Oft eine stressige Angelegenheit.

Dank Bloßstellen zu effizienterem Boarding

Jet von Delta: Einsteigen wieder nach Nummern.

Delta macht beim Einsteigen eine Rolle rückwärts

Lufthansa-Gate: Seit 1. Mai werden Boarding-Gruppen 1 und 2 getrennt aufgerufen.

Business-Class-Gäste müssen beim Einsteigen länger warten

Courtney Milner am Gate: Arbeiten soll Spaß machen.

Wenn das Boarding zur Party wird

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg