Gebets-App: Die Macher sehen eine Marktlücke.

Die Gebets-App fürs Flugzeug

Ein Unternehmen aus Singapur entwickelte ein neues Programm. Es ermöglicht Moslems auch an Bord eines Flugzeugs das korrekte Beten in Richtung Mekka.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In der Luft ist alles anders. Gerade auf Langstreckenflügen ist es schwer, die exakte Zeit zu kennen – geschweige denn genau zu wissen, wo welche Himmelsrichtung ist. Für gläubige Moslems ist das oft ein Problem. Denn sie müssen fünf Mal am Tag zu bestimmten Zeiten beten. Und sie müssen dabei auch in eine bestimmte Richtung blicken - nach Mekka. Das alles an Bord eines Flugzeuges zu tun, war bisher nicht so einfach. Eine neue App fürs Smartphone soll das nun aber für den Passagier übernehmen.

Die Firma Crescentrating aus Singapur ist auf Reisedienstleistungen für Moslems spezialisiert. Sie bewertet etwa Hotels nach bestimmten mit dem islamischen Glauben vereinbaren Kriterien oder zeigt besonders gute Destinationen auf. Sie bietet auch den Service an, sich online die richtigen Zeiten für das Gebet ausrechnen zu lassen. Diese musste man sich allerdings notieren oder merken. Die neue App «Crescent Trips» geht nun einen Schritt weiter.

Auch der Ort wird angezeigt

User können ihre Reisedaten eingeben, während sie noch online sind. Die App berechnet dann nicht nur die korrekten Gebets-Zeiten, sondern auch die Richtung, in der Mekka liegt. Das ganze wird dann auf dem Handy gespeichert und ist auch im Offline-Modus zugänglich. Zusätzlich sind dort auch Gebetstexte auf englisch und arabisch sowie Videos gespeichert. Noch ist die App nur für das iPhone verfügbar, doch schon bald soll sie auch für Android gestaltet werden.

«Der Markt muslimischer Reisender wird viel zu wenig bedient», sagt Crescentrating-Chef Dany Bolduc. Dabei habe er enormes Potenzial. Das Unternehmen errechnete, dass die Zahl muslimischer Reisender schneller wächst als der globale Schnitt. Von heute 126 Milliarden Dollar an Ausgaben soll sich der Markt bis 2020 auf 192 Milliarden vergrößern.

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin