Gepäckfach: Condor versucht, den Platz zu Geld zu machen.

Gepäckfach: Condor versucht, den Platz zu Geld zu machen.

aeroTELEGRAPH

Economy Class

Condor verkauft Platz im Gepäckfach

Economy-Class-Reisende, die auf Langstreckenflügen ihre Tasche im Gepäckfach verstauen wollen, können das jetzt beim Ferienflieger garantiert. Condor verkauft neu eine Reservierung für das Gepäckfach.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Gepäckfach zu Geld zu machen, das versuchen bereits einige Fluggesellschaften. Bei Eurowings beispielsweise darf man im günstigsten Basic-Tarif nur noch eine kleine Tasche mit an Bord nehmen, wer einen Trolley mitnehmen will, zahlt 15 Euro extra. Easyjet macht es gleich und verlangt dafür 8 Euro. Und bei Delta können Mitglieder des Vielfliegerprogramms Sky Miles für 59 Dollar ein Jahr unter anderen Vorteilen einen gesicherten Platz fürs Handgepäck buchen.

Jetzt steigt Condor auf den Trend auf. Der Ferienflieger verkauft für ausgewählte Langstreckenflüge Reisenden in der Economy Class einen gesicherten Platz im Gepäckfach als Option. Ab 9,90 Euro kostet die Reservierung pro Strecke. Sie ist für Flüge mit Airbus A330-200 ab dem 1. November verfügbar. Sie führen vor allem zu Zielen in der Karibik und in den USA.

Vorbeugung gegen Diskussionen

Condor integriert die Gepäckfachreservierung als zusätzliche Option in den Buchungsprozess. «Jeder Gast kann bei der Reservierung des Gepäckfachs aus den noch verfügbaren Fächern das gewünschte in der Economy Class im Flugzeug auswählen», erklärt eine Sprecherin das Vorgehen. Buchbar ist die Option auch ohne Reservierung eines Sitzplatzes - auch wenn das wenig Sinn macht.

Bordkarte mit Feld für Gepäckfach. Bild: aeroTELEGRAPH

«So wird das Fliegen noch entspannter», kommentiert Vorstandsvorsitzender Ralf Teckentrup. Man könne so dem Einsteigen «ganz entspannt entgegensehen». Die Neuerung birgt allerdings auch Konfliktpotenzial. Ist ein Flug voll besetzt, gibt es schon jetzt oft Diskussionen um den Stauraum über den Köpfen. Und schon heute müssen dann oft die Flugbegleitenden eingreifen. Diese Situationen könnten sich akzentuieren, wenn ein Reisender seinen Rucksack wieder aus dem Gepäckfach nehmen muss, weil einer neu einsteigt, der für die Option bezahlt hat.

Mehr zum Thema

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

Langstreckenjet von Condor: Lufthansa muss als Zubringer dienen.

Condor behält Lufthansas Zubringerflüge - und bekommt noch mehr

Beladung eines Easyjet-Fliegers:  Wer ein großes Handgepäck hat, muss entweder einen teureren Sitz oder Tarif buchen oder es kostenpflichtig aufgeben.

Easyjet macht Gepäckfach kostenpflichtig

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin