Gepäckfach: Condor versucht, den Platz zu Geld zu machen.

Economy ClassCondor verkauft Platz im Gepäckfach

Economy-Class-Reisende, die auf Langstreckenflügen ihre Tasche im Gepäckfach verstauen wollen, können das jetzt beim Ferienflieger garantiert. Condor verkauft neu eine Reservierung für das Gepäckfach.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Gepäckfach zu Geld zu machen, das versuchen bereits einige Fluggesellschaften. Bei Eurowings beispielsweise darf man im günstigsten Basic-Tarif nur noch eine kleine Tasche mit an Bord nehmen, wer einen Trolley mitnehmen will, zahlt 15 Euro extra. Easyjet macht es gleich und verlangt dafür 8 Euro. Und bei Delta können Mitglieder des Vielfliegerprogramms Sky Miles für 59 Dollar ein Jahr unter anderen Vorteilen einen gesicherten Platz fürs Handgepäck buchen.

Jetzt steigt Condor auf den Trend auf. Der Ferienflieger verkauft für ausgewählte Langstreckenflüge Reisenden in der Economy Class einen gesicherten Platz im Gepäckfach als Option. Ab 9,90 Euro kostet die Reservierung pro Strecke. Sie ist für Flüge mit Airbus A330-200 ab dem 1. November verfügbar. Sie führen vor allem zu Zielen in der Karibik und in den USA.

Vorbeugung gegen Diskussionen

Condor integriert die Gepäckfachreservierung als zusätzliche Option in den Buchungsprozess. «Jeder Gast kann bei der Reservierung des Gepäckfachs aus den noch verfügbaren Fächern das gewünschte in der Economy Class im Flugzeug auswählen», erklärt eine Sprecherin das Vorgehen. Buchbar ist die Option auch ohne Reservierung eines Sitzplatzes - auch wenn das wenig Sinn macht.

Bordkarte mit Feld für Gepäckfach. Bild: aeroTELEGRAPH

«So wird das Fliegen noch entspannter», kommentiert Vorstandsvorsitzender Ralf Teckentrup. Man könne so dem Einsteigen «ganz entspannt entgegensehen». Die Neuerung birgt allerdings auch Konfliktpotenzial. Ist ein Flug voll besetzt, gibt es schon jetzt oft Diskussionen um den Stauraum über den Köpfen. Und schon heute müssen dann oft die Flugbegleitenden eingreifen. Diese Situationen könnten sich akzentuieren, wenn ein Reisender seinen Rucksack wieder aus dem Gepäckfach nehmen muss, weil einer neu einsteigt, der für die Option bezahlt hat.

Mehr zum Thema

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

Langstreckenjet von Condor: Lufthansa muss als Zubringer dienen.

Condor behält Lufthansas Zubringerflüge - und bekommt noch mehr

Beladung eines Easyjet-Fliegers:  Wer ein großes Handgepäck hat, muss entweder einen teureren Sitz oder Tarif buchen oder es kostenpflichtig aufgeben.

Easyjet macht Gepäckfach kostenpflichtig

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies