41 Prozent der Erwachsenen mit Flugangst verzichten aufgrund ihrer Furcht auf Urlaub mit dem Langstreckenflieger. Das hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Yougov in einer Studie in Großbritannien herausgefunden. Die Untersuchung geht noch weiter ins Detail und unterteilt in Menschen mit einer starken Phobie, von denen 60 Prozent die Langstreckenferien meiden, und solche mit moderater Flugangst, bei denen es fast 23 Prozent sind.
Yougov interviewte für die Studie 500 Briten, die unter Flugangst leiden und 18 Jahre oder älter sind. Insgesamt leiden laut der Untersuchung 16 Prozent der Menschen in Großbritannien unter Flugangst. Die Zahlen für Deutschland sind in etwa gleich. Auslöser der Furcht sind eine generelle Angst vor Höhen (39 Prozent), Erzählungen über Unfälle (32 Prozent) oder schlechte Erfahrungen wie Turbulenzen oder eine Sicherheitslandung (29 Prozent).
Hochzeiten fallen gelassen
Von denen, die nicht fliegen, machen 63 Prozent nur in der Heimat oder anderen europäischen Ländern Urlaub, 21 Prozent sind bereit, längere Strecken mit anderen Verkehrsmitteln wie Schiffen zurückzulegen. 17 Prozent der Befragten haben wegen ihrer Phobie bereits darauf verzichtet, Freunde und Verwandte im Ausland zu besuchten. Auch Hochzeitsbesuche in Übersee leiden unter der Flugangst – schon 7 Prozent der Befragten haben sich eine solche Feier entgehen lassen.
Auf was Leute mit Flugangst verzichten
Blick aus dem Fenster: Schlechtes Wetter beunruhigt die Leute mit Flugangst.