Businessclass von Singapore Airlines (Archivbild): Wifi kann ein teuerer Spaß sein.

Preis-Schock in Airbus A380960 Euro für Internet an Bord

Ein Passagier von Singapore musste schmerzhaft lernen, wie teuer Wifi an Bord sein kann. Doch der Trend geht in eine andere Richtung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jeremy Gutsche ist stinksauer. Er wünschte, er könnte eine Film- oder Seriensucht anführen, schreibt er. Doch er habe auf seinem Flug von London Heathrow nach Singapur nur E-Mails abgerufen und geschrieben, erklärt der kanadische Innovationsforscher auf seinem Portal weiter. Am Ende habe er feststellen müssen, dass Singapore Airlines ihm dafür 1142 Dollar verrechnet habe - umgerechnet 960 Euro.

Gutsche hatte an Bord des Airbus A380 von Singapore ein Datenpaket für 30 MB gebucht. Kostenpunkt: 30 Dollar. Er habe nie gedacht, dass er am Ende eine Rechnung von mehr als 1000 Dollar präsentiert bekomme. Schließlich habe er die meiste Zeit geschlafen. Zudem sei das Internet an Bord sehr langsam gewesen. Die Zusatzkosten würden einem zwar beim Login dargelegt. Doch er habe nie im Leben daran gedacht, dass er so viele Daten verbrauche. Singapore Airlines will sich des Falles nun annehmen.

Lufthansa bietet eine Pauschale an

Ein bisschen fehlende Vorsicht muss man Gutsche indes vorwerfen - ähnlich wie Touristen, die durch hohe Roaminggebühren im Aulsand überrascht werden. Denn Singapore Airlines bietet eine Sicherung an. «Wählen Sie die Gebrauchsoption welche Ihre Sitzung beendet sobald das Datenlimit erreicht ist. Schalten Sie zusätzlich jegliche automatischen Applikationsaktualisierungen aus und melden Sie sich von Ihrer Sitzung ab, wenn Sie den Service kurzzeitig nicht benutzen» schreibt die Airline auf ihrer Webseite.

Dennoch: Auch andere Reisende beklagten sich schon über die hohen Wifi-Preise beim Star-Alliance-Mitglied. Ein Business-Class-Reisender erklärte kürzlich, er habe 41 Dollar für ein paar Tweets und ein paar E-Mails bezahlt. Lufthansa bietet beispielsweise einen 24-Stunden-Pass an. In dieser Zeit kann man dann unlimitiert surfen. Kostenpunkt: 17 Euro.

Emirates erwartet Gratis-Wifi als Standard

Emirates geht noch etwas weiter. Schon jetzt sind auf den meisten mit W-Lan ausgestatteten Flügen der Golfairline 10 MB Datenvolumen gratis. Für weitere 600 MB wird pauschal 1 Dollar berechnet.

Doch dabei soll es nicht bleiben. «Wir haben Wifi schon immer als Service und Mehrwert des Gesamtangebots von Emirates angesehen und nicht als Einnahmequelle. Wenn wir morgen eine qualitativ gute Verbindung für jeden an Bord anbieten könnten, würden wir es tun» so Emirates-Chef Tim Clark vergangene Woche. Er glaubt, dass Gratis-Wifi an Bord zum Standard werden wird. «Das erwarten Kunden von einer Vollservice-Airline ebenso wie Essen und Getränke oder persönliche Bordunterhaltung.»

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines nimmt letzte Boeing 737-800 außer Betrieb

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

ticker-lufthansa

Lufthansa Group und Singapore Airlines nehmen Brussels Airlines in Joint Venture auf - weitere Töchter sollen folgen

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg