Boeing 737-200 von Malaysia Airlines: 1977 wurde ein Jet des Typs entführt und stürzte ab.

Déjà-vu bei Malaysia Airlines

Die neuesten Entwicklungen um Flug MH370 rufen ein ähnliches Unglück von Malaysia Airlines in Erinnerung: Die Tragödie von Tanjung Kupang 1977.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für die malaysischen Behörden ist klar: Jemand spielte bei Flug MH370 ein falsches Spiel. Denn die Kommunikationsmittel der Boeing 777-200 von Malaysia Airlines wurden absichtlich abgeschaltet. Danach wurde die Maschine, die eigentlich nach Peking fliegen sollte, via der Straße von Malakka in Richtung des Indischen Ozeans gesteuert. Dort flog sie noch stundenlang weiter. Das Ende der Geschichte kennt man bis heute nicht. Inzwischen stehen aber die beiden Piloten, die Crew und auch Passagiere im Visier der Behörden.

Für Malaysia Airlines ist es ein Déjà-vu. Denn vor 37 Jahren wurde schon einmal ein Flugzeug der Fluggesellschaft entführt. Die Boeing 737-200 mit der Kennzeichnung 9M-MBD startete am 4. Dezember 1977 in Penang. Flug MH653 sollte die 93 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder nach Kuala Lumpur bringen. Beim Sinkflug auf rund 4000 Meter meldete sich der Flugkapitän beim Kontrollturm. «Wir haben hier einen Notfall» erklärte er. Auf Nachfrage sagte er, es sei ein Entführer an Bord.

«Wir fliegen nun nach Singapur»

Die B737 begann zwar den Landeanflug auf Kuala Lumpur, zog dann aber wieder hoch. «Wir fliegen nun nach Singapur», meldet der Kapitän. Dort aber kam die Maschine nie an. Sie war bei Tanjung Kupang in einen Sumpf gestürzt. Alle Insassen waren beim Crash auf der Stelle tot.

Was genau an Bord von Flug MH653 passiert ist, bleibt bis heute ein Rätsel. Es wird vermutet, dass der Entführer bei einem Streit die beiden Piloten und danach sich erschoss. Auf dem Stimmenrekorder im Cockpit sind jedenfalls Schreie und Flüche zu hören. Auch kann man vernehmen, wie jemand versucht, die Cockpit-Tür aufzubrechen. Die Ermittler vermuteten damals, dass danach jemand versuchte, wieder die Kontrolle über das Flugzeug zu erlangen. Doch es hatte bereits begonnen, auf und ab zu schwanken und sich um die Achse zu drehen. Das Ende war der Crash.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies