Ferien in Rheinland-Pfalz - Wandern, Wein und Kultur
Sind Sie bereit für spannende Ausflugsziele, Wellness- und Aktivangebote inmitten prachtvoller Natur? Dann erkunden Sie die Schatzkammer Rheinland-Pfalz im Westen Deutschlands.
Die Burgen und Schlösser im Rheintal, die malerischen Schleifen der Mosel, die Deutsche Weinstrasse in der Pfalz, das lebendige Treiben in Städten wie Trier, Mainz oder Koblenz – das sind nur einige der Ferienklassiker im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Südwesten von Deutschland gelegen. Zehn ganz unterschiedliche Regionen bieten Ihnen eine Vielfalt an Natur und Kultur und jede Menge Möglichkeiten, diese zu entdecken.
aeroTELEGRAPH
Blick auf den Rhein und den Loreleyfelsen
Natur erleben
Die Vulkanlandschaft in der Eifel mit den idyllischen Maaren, die bizarren Sandsteinfelsen in der Pfalz sowie die Flusslandschaften von Mosel, Rhein, Ahr und Nahe garantieren atemberaubende Naturerlebnisse und Glücksmomente beim Wandern und Fahrradfahren. Hervorragend ausgebaute Wanderwege und Fahrradrouten führen durch Schluchten und Täler, durch grüne Laubwälder, über saftige Wiesen und vorbei an weitläufigen Weinlandschaften. Ein besonderes Highlight ist der Gang über die in 100 Metern Höhe freischwebende Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück.
aeroTELEGRAPH
Das Schalkenmehrener Maar
Wein genießen
Der Weinanbau hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition. Schon die Römer erkannten das Potenzial der Region und kultivierten rund um Rhein und Mosel den ersten Wein. Es wundert also nicht, dass die Winzer vor Ort ihr Handwerk verstehen. Mit sechs von insgesamt 13 Weinregionen ist Rheinland-Pfalz Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. An Mosel, Rhein, Ahr und Nahe, in Rheinhessen und in der Pfalz reifen Spitzenweine wie Riesling oder Spätburgunder. Ausgezeichnete Vinotheken verbinden moderne Architektur mit der jahrhundertelangen Tradition des Weinbaus. Zwischen den Reben gedeihen an den sonnenverwöhnten Hängen alte Obstsorten wie die Mittelrheinkirsche oder der Moselweinbergpfirsich. In der Pfalz wachsen aufgrund des mediterranen Klimas Mandeln, Esskastanien, Feigen und Kiwi. Manufakturen, Senfmühlen und Brennereien veredeln die regionalen Produkte zu Konfitüre, Likör, feinen Bränden, Senf und in Schokolade. Die einheimischen Köche nutzen die Vielfalt an Obst und Gemüse, Ziegenkäse, Forellen oder Wild für ihre regionale Küche. So finden Sie in Rheinland-Pfalz beste Voraussetzungen für einen genussvollen Ausklang eines erlebnisreichen Tages.
aeroTELEGRAPH
Weingenuss und Lebensfreude auf dem Liebfrauenplatz vor dem Mainzer Dom
Kultur entdecken
Auf einer Reise entlang der Flusstäler wartet hinter jeder Biegung ein kulturelles Glanzlicht. Schon die Rheinromantiker ließen sich durch die märchenhaften Burgen und Schlösser zu Gemälden, Gedichten und Liedern inspirieren. Das Mittelrheintal mit über 40 Burgen und die Römerbauten in Trier zählen zum UNESCO-Welterbe – ebenso wie die SchUM-Städte Mainz, Speyer und Worms, die für das jüdische Erbe am Rhein stehen. Am Deutschen Eck in Koblenz übt die Festung Ehrenbreitsein eine magische Anziehungskraft aus. In Koblenz schweben Sie mit der Seilbahn vom Deutschen Eck über den Rhein hoch zur Festung Ehrenbreitstein. Dort bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die Stadt und den Zusammenfluss von Vater Rhein und Mutter Mosel.
aeroTELEGRAPH
Das Deutsche Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.