Löschfahrzeug Z8: Darauf ist die Feuerwehr stolz.
Podcast Luftraum

Feierabend? Den kennt die Flughafenfeuerwehr nicht

Zu jedem Flughafen gehören eine Start- und Landebahn, ein Terminal und ein Kontrollturm. Und die Feuerwehr. Für unseren Podcast Luftraum haben wir die Feuerwehrleute auf dem Hamburg Airport besucht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch wenn am Flughafen in Hamburg nachts keine Passagierflugzeuge starten und landen dürfen, ist die Feuerwache rund um die Uhr besetzt. «Wir sind Notlandeflughafen und können durchgehend 24 Stunden angeflogen werden», sagt Jürgen Sander. Er ist seit Feuerwehrmann auf dem Flughafen. Eine Schicht dauert 24 Stunden, aber ein Feuerwehrmann schläft nicht. Auch nachts werde nur geruht, sagt Sander.

Die Feuerwehr auf dem Hamburger Flughafen rückt pro Jahr im Schnitt 2500 Mal aus, rund 1500 Einsätze gibt es für Besatzung des Rettungswagens. Besonders stolz sind die Feuerwehrleute auf ihre Fluglöschfahrzeuge Z8. Das Fahrzeug zur Bekämpfung von Flugzeugbränden ist fast drei Meter breit, hat 1000 PS und fasst 12.000 Liter Wasser, 400 Kilo Schaum und 800 Liter Pulver.

Training in der eigenen Simulationsanlage

Damit die knapp 90 Feuerwehrleute am Hamburger Flughafen in Übung bleiben, trainieren sie regelmäßig auf der eigenen Brandsimulationslange. Die ist im Aufbau einem Flugzeug nachempfunden und vom Feuer im Cockpit, bis hin zum Brand in der Kabine kann die Feuerwehr dort jeden Notfall trainieren.

Hören Sie jetzt im Podcast Luftraum, welches für den Feuerwehrmann Jürgen Sander der bisher schlimmste Einsatz gewesen ist. Und erfahren Sie, wie sich die Hamburger Flughafenfeuerwehr auf den A380 vorbereiten musste.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Tower des BER: Maximal 2,5 Stunden am Stück.

72 Meter über der Startbahn des Bundeskanzlers

Peter Bleok (links) mit Christopher Scheffelmeier: Arbeitet seit 1987 am Hamburger Flughafen.

Als die Boeing 747 noch regelmäßig in Hamburg landete

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

Der letzte Airbus A380 hat Hamburg Finkenwerder verlassen

ticker-news

ZAL Hamburg und Criaq Kanada schließen Partnerschaft für gemeinsame Luftfahrtforschung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg