Die neuen Sitze von Air Serbia: Mehr ist hier mehr - trotz mehr Sitzen mehr Komfort, verspricht die Fluglinie.

Neue Sitze für A319 und A320Fast wie ein zusätzlicher Jet für Air Serbia

Die serbische Nationalairline baut neue Sitze in ihre Europaflotte. Dadurch passen mehr Passagiere in ihre Airbus A319 und A320. Air Serbia kann so ohne zusätzliche Flieger ausbauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dane Kondić freut sich. Der Chef von Air Serbia hat ein Mittel gefunden, um seine Fluggesellschaft «konkurrenzfähiger zu machen, die Kosten pro Sitz zu reduzieren und das Umsatzwachstum zu beschleunigen», wie er selbst sagt. Das Mittel heißt Recaro BL3520.

Die serbische Nationalairline installiert in den kommenden Wochen den im Vergleich zum Vorgängermodell 2,6 Kilogramm leichteren Sitz des schwäbischen Herstellers Recaro in ihre zwei Airbus A320 und acht A319. Dadurch sinkt das Gewicht jedes Fliegers um 350 Kilogramm. «Das hilft uns Kerosin zu sparen und reduziert die CO2-Emissionen», so Kondić in einer Mitteilung. Es sind die gleichen Sitze, wie sie auch die Lufthansa-Airlines einsetzen.

Von 128 auf 144 Sitze

Weil die BL3520-Sessel dünner sind, gehen auch mehr von ihnen in ein Flugzeug. In den A319 werden statt 128 künftig 144 Sitze stehen, in den A320 statt 155 neu 174 Sitze. Das bedeutet eine Kapazitätserweiterung für Air Serbia auf der Mittelstrecke von 12 Prozent. Geschäftsführer Kondić fasst es plakativ zusammen: «Es entspricht dem Effekt eines zusätzlichen A320 in unserer Flotte.»

Das hilft Air Serbia vor allem im Sommer. Die Airline, an der Etihad Airways mit 49 Prozent beteiligt ist, kann die Kapazität in den nachfragestarken Monaten ohne zusätzliche Flieger erhöhen. Dann reisen viele Serben zurück in die Heimat und es kommen auch am meisten Touristen im Lande an. Trotz Verdichtung in der Kabine müsse der Passagier nicht leiden, verspricht Kondić. Im Gegenteil sogar. Man könne den Komfort und die Beinfreiheit dank besserem Design erhöhen, sagt er.

Gegen Billigairlines

Leichtere, dünnere und mehr Sitze in die Europaflotten einzubauen, ist ein genereller Trend. So können klassische Fluggesellschaften die Kosten pro Sitz reduzieren und werden im Vergleich zu den Billigairlines konkurrenzfähiger.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies