Wartung: Macht FAI künftig nicht mehr in Berlin.

Wartung: Macht FAI künftig nicht mehr in Berlin.

FAI Aviation

Verlagerung nach Nürnberg

FAI schließt nach Zwist mit BER Wartungsstandort in Berlin

Vor zwei Jahren ließ sich die Wartungstochter von FAI Aviation Group am Flughafen Berlin nieder. Nun schließt sie den Standort wieder - wegen eines Streits über die Mietkosten und eine Expansion.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Der neue Standort ergänze die Aktivitäten an der Heimatbasis Nürnberg «hervorragend», sagte Unternehmensgründer Siegfried Axtmann vor zwei Jahren. Damals übernahm seine FAI Aviation Group die Reste der insolventen BBA Beechcraft Berlin Aviation am BER. Der Schritt werde «zum Wachstum und zur Prosperität des FAI-Wartungsbereichs» beitragen, so der Patron.

Doch es kam anders. FAI Technik stellt den Betrieb an ihrem Standort am Flughafen Berlin-Brandenburg Ende März ein, wie die deutsche Gruppe am Donnerstag (13. März) bekannt gab. Der Grund seien gescheiterte Verhandlungen mit der Flughafengesellschaft über die Anmietung eines Grundstücks für den Bau eines modernen Wartungshangars. Das bestehende Gebäude aus der Nachkriegszeit entspreche nicht mehr den Anforderungen.

Ganze Wartung von Businessjets künftig in Nürnberg

Damit nicht genug der Kritik am BER. Der Flughafen habe zudem eine langfristige Mietbindung sowie eine deutliche Erhöhung der Mietkosten verlangt, so FAI Aviation Group. Das mache den Standort Berlin unrentabel. Die Kundinnen und Kunden würden künftig in Nürnberg betreut. Dort wird FAI die Belegschaft entsprechend aufstocken.

In Berlin arbeiteten rund 30 Personen in der Line- und Base-Maintenance für alle Businessjets der Serien Hawker HS125, Beechcraft Premier 1/1A und King Air sowie Line-Maintenance-Checks bis zu 1C für Gulfstream-Modelle einschließlich G280, G450, G500, G550, G650 und G650 ER. Zudem wurde auch die FAI-eigene Flotte betreut.

Mehr zum Thema

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

Ryanair-Jet am BER: Nicht glücklich mit dem Nachtflugverbot.

Wieso Ryanair keine Ausnahmegenehmigung am BER erhielt - und Condor keine brauchte

Ryanair-Jet am BER: Ungerecht behandelt, oder Abläufe nicht verstanden?

Ryanair und Flugsicherung am BER zoffen sich

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg