Als OE-LNP flog die Boeing 737-800 einst für Lauda - hier zu sehen 2008.

Boeing 737-800Ex-Lauda- und Sun-Express-Jet fliegt bald Fracht in China

Einst flog sie Passagiere von Lauda Air, Austrian Airlines und Sun Express. Jetzt tritt die Boeing 737-800 in China den Dienst als Frachter an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Central Airlines mit Sitz in Zhengzhou hat ihre erste Boeing 737-800 erhalten. Der Umbaufrachter traf am 30. April bei der Fluggesellschaft ein, wie das Portal Cargo Facts berichtet. Die chinesische Cargoairline hatte vor zwei Jahren den Betrieb aufgenommen und verfügt mittlerweile über eine Flotte von fünf Boeing-737-300-Umbaufrachtern.

Die nun eingetroffene 737-800 trägt das Kennzeichen B-221V und gehört der Leasingfirma BBAM aus den USA. Ihre Zeit als Passagiermaschine hatte sie in Österreich, Deutschland und der Türkei verbracht: erst bei Lauda Air und Austrian Airlines als OE-LNP, dann bei Sun Express, erst als D-ASXB, dann als TC-SOU. Heute ist der Jet gut 20 Jahre alt.

Mehr zum Thema

Blick in den ersten Airbus-A330-Umbaufrachter von CDB Leasing: 14 bestellt.

Leasingriesen bekommen Lust auf Frachter

Der erst Airbus A321 P2F von Titan Airways: Die Flotte wächst weiter.

Titan Airways beschafft sich mehr A321-Umbaufrachter

2021 rüsteten die Elbe Flugzeugwerke erstmals einen Airbus A320 um.

Zum ersten Mal hebt ein Airbus A320 als Umbaufrachter ab

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg