In March 2018 Germanwings lost its Iata code 4U. Since then it has been flying under the EW code of Eurowings and is now a pure service provider for its sister.

Piloten zu GermanwingsEurowings zieht Airbus A320 bei LGW ab

Die Flotte der LGW Luftfahrtgesellschaft Walter wird ab 2019 nur noch aus Dash 8 Q 400 bestehen. Die Airbus A320 verschiebt Eurowings.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon im August gab es Gerüchte: Aus Mitarbeiterkreisen war zu hören, dass Eurowings erwägt, LGW Luftfahrtgesellschaft Walter zu verkleinern. Eine offizielle Aussage der Fluggesellschaft gab es damals noch nicht. Das hat sich nun geändert. «Zum Jahreswechsel werden die A320-Flugzeuge in andere Flugbetriebe der Eurowings Group überführt», bestätigt ein Sprecher der Lufthansa-Billigairline gegenüber aeroTELEGRAPH.

Der Schritt ist für LGW eine 180-Grad-Wende. Mit der Ausflottung wird eine Entscheidung rückgängig gemacht, die erst ein Jahr alt ist. Damals wurden die A320 zu LGW verschoben. Die Airbus-Piloten der kleinen Tochter sollen nun zu Germanwings wechseln.

VC äußert sich besorgt

Zur Flotte von LGW gehören 13 A320, von denen laut Eurowings zurzeit aber nur drei in Betrieb sind.  Mit ihrem Verschwinden bleiben der Tochter nur Dash 8 Q400. Von den Turbopromaschinen von Bombardier zählt sie zurzeit 20 Exemplare. Laut Informationen aus Branchenkreisen könnten aber die drei jüngsten Dash 8 - D-ABQR, D-ABQS und D-ABQT - bis Ende des Jahres ebenfalls ausgeflottet werden. Offenbar sind ihre Mieten zu hoch und darum sollen die Flieger zurück an den Leasinggeber gehen.

Ein Vertreter der Vereinigung Cockpit zeigte sich mit Blick auf die schrumpfende Flotte besorgt und sagte: «Wir fürchten, dass der Flugbetrieb bei der LGW unter Druck gerät.» Auf die Frage, ob gar ein Verkauf der Fluggesellschaft eine Option sei, sagte der Eurowings-Sprecher lediglich: «LGW ist mit ihrer Flotte ein wichtiger Teil der Eurowings Group.» Man äußere sich grundsätzlich nicht zu Spekulationen in Bezug auf die Entwicklung.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Eurowings: In Düsseldorf sollen sie am Dienstagmorgen nicht arbeiten - so will es Verdi.

Warnstreik bei Eurowings in Düsseldorf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies