Verlegung eines Airbus A330Eurowings schrumpft Basis München

Im Frühjahr neu gestartet, baut die Lufthansa-Billigairline an der Basis München schon wieder ab. Ein Flieger wird nach Düsseldorf verlegt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das Resultat der Analyse war eindeutig. «Düsseldorf ist der lukrativere Standort», begründete Eurowings-Chef Thorsten Dirks den Abzug aller Langstrecken aus Köln. Man habe man das Geschäft am alten Standort einfach nicht so profitabel betreiben können wie erhofft.

Mit der neuen Basis scheint Eurowings zufriedener zu sein. Denn auf den Winterflugplan baut sie die Lufthansa-Billigairline stärker aus als geplant. Sieben Langstreckenflugzeuge waren bisher für Düsseldorf vorgesehen. Nun werden es gar acht sein, wie das Unternehmen am Freitag (18. Mai) bekannt gab.

Angebot bündeln

Unter der Expansion in DUS - so der Iata-Code des Flughafens - leidet die zweite Basis von Eurowings. «Das zusätzliche Flugzeug ziehen wir aus München ab», erklärt eine Sprecherin. Es mache Sinn, das Langstreckenangebot möglichst zu bündeln.

Die Langstreckenflüge in München waren Ende April erst neu gestartet worden. Man sei trotzdem auch mit der Entwicklung in der bayerischen Metropole zufrieden. «Beide Standorte laufen gut.»

Ausbau bei Bangkok und Varadero

Den zusätzlichen A330 braucht Eurowings zum Ausbau des Angebots im Winterflugplan. Die Langstrecken-Billigairline wird dann statt zwei Mal vier Mal pro Woche von Düsseldorf nach Bangkok fliegen. Varadero auf Kuba wird drei statt zwei Mal angesteuert. Konkret werden am Airport dann fünf eigene Airbus A330 stehen sowie ein A330 und zwei A340, die von der Schwester Brussels Airlines geliehen werden.

Mehr zum Thema

So sieht es in den Eurowings-Jets mit Business Class künftig ganz vorne aus.

So werkelt Eurowings an der Langstrecke

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies