Verlegung eines Airbus A330Eurowings schrumpft Basis München

Im Frühjahr neu gestartet, baut die Lufthansa-Billigairline an der Basis München schon wieder ab. Ein Flieger wird nach Düsseldorf verlegt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Resultat der Analyse war eindeutig. «Düsseldorf ist der lukrativere Standort», begründete Eurowings-Chef Thorsten Dirks den Abzug aller Langstrecken aus Köln. Man habe man das Geschäft am alten Standort einfach nicht so profitabel betreiben können wie erhofft.

Mit der neuen Basis scheint Eurowings zufriedener zu sein. Denn auf den Winterflugplan baut sie die Lufthansa-Billigairline stärker aus als geplant. Sieben Langstreckenflugzeuge waren bisher für Düsseldorf vorgesehen. Nun werden es gar acht sein, wie das Unternehmen am Freitag (18. Mai) bekannt gab.

Angebot bündeln

Unter der Expansion in DUS - so der Iata-Code des Flughafens - leidet die zweite Basis von Eurowings. «Das zusätzliche Flugzeug ziehen wir aus München ab», erklärt eine Sprecherin. Es mache Sinn, das Langstreckenangebot möglichst zu bündeln.

Die Langstreckenflüge in München waren Ende April erst neu gestartet worden. Man sei trotzdem auch mit der Entwicklung in der bayerischen Metropole zufrieden. «Beide Standorte laufen gut.»

Ausbau bei Bangkok und Varadero

Den zusätzlichen A330 braucht Eurowings zum Ausbau des Angebots im Winterflugplan. Die Langstrecken-Billigairline wird dann statt zwei Mal vier Mal pro Woche von Düsseldorf nach Bangkok fliegen. Varadero auf Kuba wird drei statt zwei Mal angesteuert. Konkret werden am Airport dann fünf eigene Airbus A330 stehen sowie ein A330 und zwei A340, die von der Schwester Brussels Airlines geliehen werden.

Mehr zum Thema

So sieht es in den Eurowings-Jets mit Business Class künftig ganz vorne aus.

So werkelt Eurowings an der Langstrecke

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin