Fliegen: Sehen die meisten weiterhin positiv.

Neue Anweisung der EasaEuropa macht Druck auf Weißrussland-Boykottbrecher

Noch immer fliegen vereinzelt Flugzeuge aus der EU über Weißrussland. Das will die europäische Agentur für Flugsicherheit Easa ändern. Sie gibt eine neue Anweisung heraus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Himmel über Weißrussland ist leer geworden. Nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk und anschließenden Verhaftung eines sich an Bord befindlichen Dissidenten rief die Europäischen Union vergangene Woche Fluggesellschaften dazu auf, den Luftraum des osteuropäischen Landes zu umfliegen. Daran halten sich alle großen Anbieter.

Aber offenbar gibt es durchaus Boykottbrecher. Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit teilte am Donnerstag (3. Juni) mit, dass sich nach Auswertung von Flugsicherungsdaten zeige, «dass es immer noch Betreiber gibt, die ihren Hauptgeschäftssitz in Easa-Mitgliedsstaaten haben und weiterhin den Luftraum» des Landes nutzen. Vor allem Businessjets aus der EU zeigten sich zuletzt noch über Weißrussland.

Innerhalb von zwei Tagen umsetzen

Das will die Easa aber ändern. Sie hat deshalb eine neue Sicherheitsanweisung herausgegeben. Neu werden die 31 Mitgliedsstaaten der europäischen Flugsicherungsorganisation angewiesen sicherzustellen, «dass Luftfahrzeugbetreiber, die ihren Hauptgeschäftssitz in ihrem Hoheitsgebiet haben, keine Flüge im Luftraum Minsk [das ist der Luftraum Weißrusslands, Anmerkung der Redaktion] durchführen». Als Ausnahmen sind nur Notfälle vorgesehen. Die nationalen Luftfahrtbehörden müssen die Anweisung innerhalb von zwei Tagen umsetzen.

Mitglied der Easa sind Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Weißrussland entgehen Millionen

Das Umfliegen durch europäische Fluggesellschaften ist für Weißrussland teuer. Dem Land entgehen hohe Einnahmen aus den Überfluggebühren. Zwischen 245 und 770 Euro betragen sie. 2019 nahm das Land von allen Anbietern 85 Millionen Euro ein, wie Eurocontrol der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte.

Weiterhin über Weißrussland fliegen neben heimischen Anbietern vor allem chinesische und russische Fluggesellschaften, sowie solche aus den ehemaligen Staaten der Sowjetunion, der Türkei oder der Republik Moldau. Zudem haben die USA Frachtgesellschaften von der Anweisung ausgenommen, das Land zu umfliegen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: In den letzten Mai-Tagen flogen sie ohne Probleme von Frankfurt nach Moskau.

Luftfahrt-Scharmützel trifft Lufthansa, Aeroflot und S7

Lufthansa Boeing 747: Auf dem Weg nach Ostasien muss sie künftig Weißrussland umfliegen.

Europäische Fluggesellschaften umfliegen Weißrussland

Lufthansas neue Route: Von Frankfurt nach Moskau.

Wie Lufthansa, Swiss und Austrian Weißrussland umfliegen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies