Flugzeug von Etihad Cargo: Unglück an Bord einer der Maschinen.
Flug nach Amsterdam

Etihad-Pilot stirbt an Bord

Drama an Bord eines Frachtfluges von Etihad Airways: Schon kurz nach dem Start ging es dem Piloten schlecht. Auch eine Landung in Kuwait konnte den Mann nicht retten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein Pilot von Etihad Airways ist auf dem Flug von Abu Dhabi nach Amsterdam gestorben. Das berichten mehrere arabische Medien unter Berufung auf eine Stellungnahme der Airline. Frachtflug EY927 war demnach am frühen Morgen gerade gestartet, als es dem Piloten so schlecht ging, dass der Kopilot einen Notruf absetzte und in Kuwait außerplanmäßig landete.

Nach der Landung in Kuwait eilte ein medizinisches Team dem Piloten zur Hilfe, konnte laut Etihad nach einigen medizinischem Maßnahmen aber nur noch den Tod des Mannes feststellen. «Wir sind zutiefst traurig über den Verlust», schrieb die Fluggesellschaft und kündigte an, sich nun um die Familie des Verstorbenen zu kümmern.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von American: Die Fluggesellschaft trauert.

Pilot stirbt während des Fluges

ticker-etihad-airways

Neues Russland-Ziel: Etihad Airways fliegt neu nach Kazan

ticker-etihad-airways

Etihad weitet Vielflieger-Wettbewerb aus – über 20 Millionen Meilen zu gewinnen

ticker-etihad-airways

Etihad baut Angebot in Zürich nochmals kräftig aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin