Saab 2000 von Darwin Airline: Die Flieger gehören künftig zu einem Drittel Etihad.

Etihad baut Darwin Airline um

Die Golfairline beteiligt sich an der Schweizer Fluglinie. Sie lanciert damit ein neues Konzept: Etihad Regional. Für Darwin ändert sich fast alles.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine ganz neue Strategie und ohne Zweifel eine kleine Sensation. Bislang beteiligte sich Etihad nur an großen Fluggesellschaften, die auf ihren Märkten einen hohe Marktanteil besitzen: Air Berlin, Jet Airways, Air Serbia oder Air Seychelles etwa. Doch nun steigt die Golfairline bei einer kleinen, regionalen Airline ein. Wie am Sonntag (17. November) bekannt wurde, kauft Etihad 33,3 Prozent von Darwin Airline. Die Schweizer Regionalfluglinie besitzt gerade mal zehn Turboprop-Maschinen vom Typ Saab 2000.

Mit der Beteiligung geht Etihad in eine ganz neue Richtung. Darwin soll künftig Fluggäste aus Sekundärmärkten auf Flüge der Golfairline und derer Partner bringen. «Wir gehen völlig neue Wege bei der Weiterentwicklung unseres Streckennetzes hin zu einer globalen Airline», erklärt Etihad-CEO James Hogan in einer Medienmitteilung. Man biete so Reisenden die Möglichkeit, mit Etihad-Flügen von einer deutlich größeren Zahl europäischer Städte über Abu Dhabi zu weltweiten Destinationen zu gelangen.

Massiv mehr Flüge und neue Basis

Damit einher geht eine Umbenennung von Darwin. Die Schweizer Airline wird künftig als Etihad Regional operieren. Dennoch soll ihre Identität nicht ganz verloren gehen. «Im Heckbereich finden sich neben dem Zusatz ‹Operated by Darwin Airline› auch das derzeitige Logo der Gesellschaft und die Schweizer Flagge», so Etihad. Die Golfairline verspricht Darwin aber «steigende Investitionen, mehr Umsatz und neue Marketingmöglichkeiten».

Auch die Basis wird Darwin verlegen. Künftig operiert Darwin vom Flughafen Zürich aus. Der Flughafen wird zu ihrem neuen Drehkreuz. Etihad wird deshalb ab dem 1. Juni 2014 täglich von Abu Dhabi nach Zürich fliegen. Darwin soll dann ihr Streckennetz massiv erweitern. Bis Mitte nächsten Jahres wird Darwin 21 neue Strecken und 16 zusätzliche Destinationen in den Flugplan aufnehmen – etwa Genf, Amsterdam, Paris, Düsseldorf, Belgrad und Zürich. Auch ein Codeshare mit Air Serbia ist geplant.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies