Crew von Ethiopian Airlines: China im Visier.

WachstumspläneEthiopian Airlines umgarnt Chinesen

Die afrikanische Airline will mehr Touristen aus China ins Land fliegen. Offenbar erwägt Ethiopian Airlines sogar, chinesische Flugzeuge zu kaufen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Chinas Mittelklasse wächst und wächst. Ihre Angehörigen werden zunehmend zur wichtigsten Zielgruppe für Urlaubsdestinationen. Das hat man auch in Afrika erkannt. «Schon jetzt ist China unser wichtigster Markt mit fünf Zielen und 31 Flügen pro Woche», so Ethiopian-Airlines-Chef Tewolde Gebremariam zur Nachrichtenagentur Xinhua.

Seit 1973 fliegt die Fluggesellschaft aus Äthiopien nach China. Man sei stolz, den Aufstieg des Landes als wichtige Wirtschaftsnation hautnah miterlebt zu haben, so Gebremariam. Doch er will mehr. Vor allem bei chinesischen Touristen könne man noch zulegen.

Services für Chinesen

Viele Zahlen gibt es nicht, aber 2015 reisten 41.660 chinesische Urlauber nach Äthiopien. Bei über 100 Millionen chinesischen Touristen jährlich ist da noch Luft nach oben, denkt Gebremariam. Und die Gruppe bringt mehr Geld ins Land. Auch wenn aus Europa und den USA mehr Reisende kommen – die Chinesen bleiben länger und geben mehr Geld aus. Daher macht man sich in Äthiopien schick.

Bei der Ankunft am Addis Ababa Bole International Airport werden Reisende aus China direkt mit Schildern in ihrer Sprache begrüßt, es gibt einen eigens für sie eingerichteten Informationsschalter. Doch nicht nur Touristen will Äthiopien anziehen. Wie Transportminister Ahmed Shide ebenfalls zu Xinhua sagt, soll Addis Ababa zu einem Drehkreuz nach Asien werden.

Comac C919 im Visier

Und ganz nebenbei macht er auch noch eine Bemerkung, die wohl darauf zielen dürfte, die Wirtschaft in China auf seine Seite zu bringen. Zwar fliege Ethiopian derzeit mit Airbus- und Boeing-Jets. Doch er schließe auch nicht aus, dass man sich in Zukunft Flugzeuge aus chinesischer Produktion ansehe. In China versucht man gerade, den Regionalflieger Comac C919 in die Welt zu verkaufen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies