Nein, das ist keine historische Schlagzeile: Singapore Airlines lässt Pilotinnen zu. Das Star-Alliance-Mitglied hat im Jahr 2015 erstmals in der Unternehmensgeschichte Frauen fürs Cockpit rekrutiert. Die beiden jungen Frauen haben im August ihre Ausbildung gestartet, die zwei bis drei Jahre dauert. Danach erst werden sie auch Passagierflüge der Airline steuern. Das bestätigte die Fluggesellschaft gegenüber der Zeitung Straits Times.
Singapore ist die letzte große Fluggesellschaft weltweit, bei der noch keine Frauen im Cockpit sitzen. Eine Quote werde man aber nicht einführen, so ein Sprecher. «Wir stellen diejenigen ein, die am besten qualifiziert sind.» Rund 2000 Piloten arbeiten bei Singapore, die Frauenquote liegt künftig also bei 0,1 Prozent. Der weltweite Durchschnitt liegt mit 5 Prozent auch tief. 0,1 Prozent ist aber ein katastrophaler Wert. Immerhin: Bei den Singapore-Töchtern Scoot und Silk Air arbeiten bereits ein paar Pilotinnen.
Kabinencrew zu 60 Prozent weiblich
Bei der Kabinencrew sieht es bei Singapore Airlines natürlich anders aus. 60 Prozent sind weiblich. Mit den «Singapore Girls» macht die Fluggesellschaft sogar Werbung – auch wenn es an dem Slogan «Singapore Girl, you're a great way to fly» inzwischen oft Kritik gibt. Er sei sexistisch und würde Frauen als Objekte darstellen. Die Flugbegleiterinnen fallen an jedem Flughafen durch die traditionelle und bunte Kleidung auf.
Erste Pilotinnen für Singapore Airlines
Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.