Der Hersteller verspricht eine ähnliche Beleuchtung wie in der Sky Interior Kabine für wenig Geld.

Der Hersteller verspricht eine ähnliche Beleuchtung wie in der Sky Interior Kabine für wenig Geld.

Bild: Boeing

Auffrischung für die Kabine

Boeing setzt auf innovative Beleuchtung. Dieses Erscheinungsbild wird jetzt für kleines Geld nachgeahmt. Auch für Flugzeuge des Erzrivalen Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Dreamliner setzt auch in der Kabine neue Maßstäbe. Für den Passagier besonders augenfällig ist das neuartige Beleuchtungskonzept. Je nach Tagesphase kann das Licht in der Kabine angepasst werden. Auch die neuen Boeing 737NG haben ein an den Dreamliner angelehntes Facelifting in der Kabine erhalten. Beim Boeing Sky Interior sind neben den geschwungenen Linien die LED-Beleuchtung das zentrale Element. Diese kann im Flug die Farbe ändern. (siehe Video). Airbus hat zwar für seine neuen Modelle des Verkaufsschlagers A320 noch keine neue Kabineneinrichtung bekannt gegeben. Experten gehen aber davon aus, dass die Europäer hier nachziehen müssen.

Zulieferfirmen sehen ein großes Marktpotenzial. Um bei den Passagieren, vor allem bei den Vielfliegern, auch mit älteren Flugzeugen bestehen zu können, müssen sie die Kabinen aufhübschen.

Modernere Kabine ohne Umbau

Emteq aus den USA hat das System eFit für die Boeing 737 entwickelt. Diese funktioniert aber eigentlich auch für den A320. «Die Entwicklung entspricht einem starken Bedürfnis der Airlines», ist Ed Callaha, Emteq-Verantwortlicher für Business Development überzeugt. «Nicht alle können oder wollen viel Geld in eine komplett neue Kabine investieren.» Als potenzielle Abnehmer kommen für ihn die Betreiber Tausender älterer Boeing 737 in Frage. Anstatt die Kabine umzubauen verspricht die Firma den Einbau neuer LED-Lichter innerhalb kurzer Zeit, da bestehende Anlagen und die bestehende Verkabelung benutzt werden können. Ein solcher Umbau soll gerade einmal ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen. Der Hersteller verspricht, dass mit der neuen Beleuchtung die Lichtverhältnisse denen des modernen Sky Interior täuschend ähneln.

Emteq hat für beide Flugzeugtypen einen Erstkunden gewonnen, so das Unternehmen. Beim nicht näher definierten Kunden wird das System zur Zeit in B737 installiert und soll kurz darauf die Zulassungstests bestehen. Beim A320 wird dies im ersten Quartal 2013 der Fall sein.

Boeing führt im Video durch die neue Kabine

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin