Heckflossen von Lufthansa und Emirates: Bald Partner?
Clark schlägt Codeshare vor

Emirates will Lufthansa-Gäste nach Australien bringen

Die Airline aus Dubai schlägt gegenüber Lufthansa einen überraschend kooperativen Ton an. Emirates-Präsident Clark bringt die Idee eines Codeshare-Abkommens ins Gespräch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Emirates-Präsident Tim Clark wirbt in Deutschland gerne für zusätzliche Flugrechte. Denn Airlines aus den Vereinigten Arabischen Emiraten dürfen aufgrund bilateraler Abkommen nur vier deutsche Zielflughäfen auswählen. Bei Emirates sind das Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg - doch die Fluglinie würde gerne auch nach Berlin kommen.

Mit einem entsprechenden Vorstoß bei Bundeskanzler Olaf Scholz scheiterte Clark zuletzt im Sommer im Rahmen des Berlin Luftfahrtmesse ILA. Er verwies danach auch auf die Lobbyarbeit von Lufthansa als größte Hürde für seine Fluggesellschaft in Deutschland.

Clark hat Codeshare im Sinn

Bei einem von der Süddeutschen Zeitung organisierten Kongress in Berlin schlug der Emirates-Präsident nun aber einen anderen Ton an. Wie die Zeitung berichtet, brachte er ein Codeshare-Abkommen mit Lufthansa ins Gespräch, bei dem Emirates und die deutsche Airline Flüge des jeweils anderen unter dem eigenen Airline-Code vermarkten könnten.

Clark verwies auf «Lücken im Lufthansa-Streckennetz», etwa Richtung Australien, das Lufthansa nicht ansteuert. Auch eine mögliche Verbindung zwischen Berlin und Dubai mit geteilten Codes nannte der Emirates-Präsident. Seine Airline hat Codeshare-Deals unter anderem bereis mit Lufthansas Star-Alliance-Partnern United Airlines und Air Canada.

Lufthansa wirkt durchaus offen

Lufthansa scheint nicht ganz abgeneigt zu sein. Ein Sprecher verwies zwar auf andere Partnerschaften, Richtung Australien etwa mit Singapore Airlines, Air New Zealand, Thai Airways und Cathay Pacific. «Wir freuen uns gleichwohl über jedes weitere Interesse», sagte der Sprecher der deutschen Fluggesellschaft. «Allerdings muss jede Codesharing-Partnerschaft, die wir eingehen, beiden Seiten Vorteile bieten.»

Mehr zum Thema

Emirates schickt A380 wieder nach Perth

Emirates schickt A380 wieder nach Perth

Air Canada und Emirates planen Codeshare-Flüge

Air Canada und Emirates planen Codeshare-Flüge

United startet nach Dubai - und Codeshareflüge mit Emirates

United startet nach Dubai - und Codeshareflüge mit Emirates

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg