Flieger von Emirates: Nicht genug Piloten?

Temporäre StilllegungEmirates parkt nicht benötigte Flugzeuge in Dubai

Aktuell kann Emirates zwölf Boeing 777 und Airbus 380 nicht brauchen. Während die Airline von einem saisonalen Stilllegen spricht, vermuten andere weitere Gründe.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Emirates fliegt eigentlich nicht an den neuen Flughafen Dubai World Central. Dennoch stehen dort gerade zwölf Maschinen der Golfairline herum. Am Dubai International Airport ist für sie kein Platz. In den Folgemonaten kommen weitere 34 Flieger hinzu, berichtet das Portal One Mile at a Time.

Die insgesamt 46 geparkten Flugzeuge machen 18 Prozent der gesamten Emirates-Flotte aus. Die 36 abgestellten Boeing 777 entsprechen 25 Prozent, die 10 Airbus A380 10 Prozent des jeweiligen Flottenbestandes. Die offizielle Begründung von Emirates: Die Einsatzplanung der Flotte werde regelmäßig überprüft und dem saisonalen Reiseverhalten angepasst, um «deren optimalen Einsatz in unserem Netzwerk sicherzustellen».

Pilotenmangel zwingt zum Handeln

In Zeiten geringerer Nachfrage komme es immer wieder vor, dass einzelne Maschinen am Boden blieben. Das sei ein normaler Vorgang in der Luftfahrtbranche. Doch es könnte durchaus auch andere Gründe für den Schritt geben. Bereits im März gestand Emirates-Präsident Tim Clark ein, dass man «ein bisschen knapp an Piloten» sei. 100 bis 150 Piloten fehlten aktuell. Daher müsse man die Frequenzen auf einigen Strecken reduzieren. Betroffen sind unter anderem Fort Lauderdale und Miami.

Früher konnte Emirates die Piloten mit fast vollständig steuerbefreiten, überdurchschnittlich hohen Löhnen, großzügigen Spesen und einer bezahlten Unterkunft locken. Nun scheint die Anziehungskraft der Golfairline im Branchenvergleich abgenommen zu haben. Das liegt auch daran, dass es auch anderswo Fluggesellschaften gibt, die verzweifelt Personal suchen – etwa in China. Neue chinesische Airlines zahlen Piloten teilweise bis zu 26.000 Dollar monatlich.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Skywards: Emirates feiert 25. Geburtstag des Vielfliegerprogramms mit Sonderlackierungen - auch auf Airbus A380

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

ticker-emirates

Dubai: Emirates eröffnet riesiges neues Trainingszentrum für Pilotinnen und Piloten

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies