Boeing 777X: Mit dem neuen Flugzeug will Emirates in der Zukunft die Langstrecke ausbauen.

Emirates möchte Europa-Hub

Die Golfairline würde gerne Direktflüge von Spanien nach Südamerika anbieten. Sie sieht da ein großes Potenzial. Doch noch erlaubt die Politik das nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Emirates hat Spanien seit Langem im Visier. Denn die Nationalairline Iberia ist angeschlagen und ist nur noch auf Routen nach Südamerika wirklich stark. Das bietet der Konkurrenz Chancen. Emirates nutzt die offensichtlich. Vergangenes Jahr wuchs die Golfairline in Spanien 60 Prozent, dieses Jahr sollen es immer noch rund 25 Prozent sein. Dabei spielt der Airbus A380 eine zentrale Rolle. Bereits jetzt wird er täglich auf der Strecke von Barcelona nach Dubai eingesetzt. Bald soll er auch nach Madrid fliegen und auch von dort Asien-Reisende aufs Emirates-Netz bringen.

Doch die Golfairline will noch mehr. «Das Angebot ist zwar schon groß. Dennoch glaube ich nicht, dass der Markt gesättigt ist», sagte kürzlich Emirates' Spanien-Chef Fernando Suárez de Góngora. Das Land sei interessant, um ein Drehkreuz für Flüge nach Südamerika einzurichten, erklärte er gemäß dem Tourismusfachportal Preferente.

Es fehlt noch die fünfte Freiheit

Damit die Idee umsetzbar wäre, müsste sich aber zuerst die politische Lage ändern, so Suárez de Góngora. Es brauche dazu ein bilaterales Abkommen zwischen Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, welches auch die so genannte fünfte Freiheit zulässt. Nur dann darf eine Airline von einem anderen Land aus in einen Drittstaat fliegen. Danach sehe es vorderhand aber noch nicht aus. Die Idee «könnte indes interessant sein und hat Potenzial», so der Emirates-Manager. Bis dahin versucht er Iberia und ihrer Schwestergesellschaft British Airways weiter Passagiere nach Osten abzuluchsen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin