Embraer-E2-Jets: Die Familie könnte ein größeres Mitglieder erhalten.
Größerer E2-Jet

Embraer prüft wieder Flugzeug, das größer ist als E195-E2

Bisher schloss der brasilianische Flugzeugbauer aus, Jets mit mehr als 150 Sitzen zu bauen. Diese starre Haltung hat Embraer inzwischen geändert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Embraer E195-E2 ist lang. Sehr lang. Sie ist länger als ein Airbus A320 Neo. Mit 41,5 Metern überragt sie das Modell des europäischen Flugzeugbauers um fast vier Meter.

Doch weil ihr Rumpf weniger breit ist, fasst die größte Variante der E2-Jets deutlich weniger Passagiere. Maximal 146 Menschen finden im brasilianischen Flieger Platz - bei einer sehr engen Bestuhlung. Bei einer normalen Anordnung sind es 132 Fluggäste. Doch es könnte sein, dass die E195-E2 nicht für immer das größte Modell der Brasilianer bleibt.

«Wir haben die Kompetenz»

Die Idee ist nicht neu. Vor 15 Jahren brüteten die Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer über einer Verlängerung der E195. Doch 2011 beschloss der Flugzeugbauer, das Projekt zu begraben. Man sehe «Schwierigkeiten in Bezug auf die Rendite auf den Investitionen», hieß es damals. Man fürchtete auch die Konkurrenz von Airbus und Boeing.

Diese Meinung galt auch noch bis vor Kurzem. Doch jetzt gibt man sich bei Embraer wieder deutlich offener für einen größeren E2-Jet. «Wir haben die Kompetenz, es zu machen», sagte Konzernchef Francisco Gomes Neto am Freitag (24. März) in São Paulo vor Journalistinnen und Journalisten.

«Gelegenheit für die Zukunft»

Zudem befinde man sich nach der Aufarbeitung der abgesagten Übernahme durch Boeing und der Pandemie dank einer tiefgreifenden Reorganisation wieder in einer besseren Verfassung, gab Gomes Neto zu bedenken. «Entschieden ist aber noch nichts», so der Embraer-Chef. Auch sei das kein kurzfristiger Plan. Aktuell habe man andere Prioritäten.

Doch dann fügte Gomes Neto an: «Aber das könnte eine Gelegenheit für die Zukunft sein.»

Mehr zum Thema

Embraer-Turboprop über São Paulo: Bis der Flieger fliegt, wird noch einige Zeit vergehen.

Embraer glaubt weiter an Turboprop - mit Vorbehalt

Arjan Meijer: «Es gibt eine Chance, dass wir die E175-E2 bauen werden. Aber es gibt auch die Möglichkeit, dass wir sie nicht bauen werden.».

«Embraers Turboprop wird ein schlichtes, schönes Flugzeug»

Embraer lieferte im vergangenen Jahr fast 160 Jets aus

Embraer lieferte im vergangenen Jahr fast 160 Jets aus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack