Rollout des E190-E2Embraer prescht still nach vorne

Der brasilianische Flugzeugbauer hat seinen neuen Flieger erstmals öffentlich präsentiert. Die Embraer E190-E2 unterscheidet sich vor allem in einer Sache von den Konkurrenten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es scheint derzeit ein Kampf der zwei Giganten zu sein: Airbus A320 Neo gegen Boeing 737 Max. Beide großen Flugzeugbauer bauen neue Modelle ihrer Kurz- und Mittelstreckenklassiker, die Kerosin sparen und die Umwelt schützen – und beide feiern das auch sehr öffentlich. Ganz nebenbei gibt es da aber auch noch einen Konkurrenten, auf den die beiden Hersteller vielleicht achten sollten. Embraer hat am Donnerstag (25. Februar) am Hauptsitz in São José dos Campos den E190-E2 präsentiert: Die neue Generation des Kurz- und Mittelstreckenklassikers E190.

Die Testflüge des neuen E190-E2 sollen in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Rund 130 Passagiere kann der brasilianische Jet transportieren. Das erste Exemplar soll Anfang 2018 ausgeliefert werden. Den Erstkunden hält der Hersteller noch geheim. Insgesamt 600 Bestellungen für die sparsameren Modelle hat Embraer schon eingesammelt, 263 davon feste Orders.

Embraer hält Zeitplan bisher ein

Das bemerkenswerte am E190-E2: Der Jet befindet sich auf den Punkt genau im Zeitplan – und das ist in der Luftfahrt eine Seltenheit. Neue oder überarbeitete Modelle kämpfen oft mit Problemen, die den Rollout, den Erstflug oder die Auslieferung um einiges verzögern. «Das ist eine bemerkenswerte Leistung», schreiben die Experten von Airinsight. Doch jetzt gehe es um die Wurst. Wenn Embraer es wirklich schaffen sollte, auch nach den Testflügen den Zeitplan noch einzuhalten, dann wäre das wirklich eine Sensation.

Das E2- Programm umfasst drei Modelle: Als erstes soll 2018 der E190-E2 auf den Markt kommen, ein Jahr später soll die E195-E2 folgen, 2020 dann der E175-E2. Und Embraer macht ernst. Beim Rollout des E190-E2 erklärte der Flugzeugbauer auch gleich, dass man am nächsten Modell, dem E195-E2 Verbesserungen vornehmen werde. Man wolle sowohl das maximale Startgewicht des Fliegers erhöhen als auch Verbesserungen an den Flügeln vornehmen. So soll Reichweite und Effizienz verbessert werden.

[poll id="5"]

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

ticker-embraer

Operative Erholung von Embraer setzt sich fort

ticker-embraer

Strafzoll der USA für Brasilien: Embraer bleibt verschont

ticker-embraer

Embraer mit Rekordauftragsbestand Ende Juni

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg