El Al hat auf einem Sonderflug Bilder von Vermissten auf alle Sitze geklebt: Die Aktion soll Aufmerksamkeit für das Schicksal der Geiseln schaffen.

SonderflugaktionEl Al platziert Fotos von Geiseln und Vermissten auf Sonderflug

El Al hat auf einem Sonderflug mit medizinischen Hilfsgütern jeden Platz mit einem Bild einer von der Hamas verschleppten Person versehen. 

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Städten weltweit werden in letzter Zeit viele rote Zettel an Hauswände, Mülleimer und Stromkästen plakatiert. Sie zeigen Fotos und Steckbriefe von den von der Hamas verschleppten oder vermissten Personen. Die Terroristen haben bei ihrem Massaker am 7. Oktober schätzungsweise 1400 Menschen getötet und rund 220 Menschen nach Gaza entführt.

In Berlin beispielsweise steht hinter der Aktion eine Initiative, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben will. Ziel ist es, dass die Vermissten nicht in Vergessenheit geraten. Speziell in Deutschland soll so auch der Druck auf die Bundesregierung erhöht werden, sich verstärkt für die Freilassung der Geiseln mit deutscher Staatsangehörigkeit einzusetzen.

Fotos auf Sonderflug

Eine ähnliche Aktion hat am 24. Oktober auch El Al durchgeführt. Die israelische Nationalairline hat auf einem Sonderfrachtflug von New York nach Tel Aviv Fotos von den 222 Geiseln der Hamas an den Kopfstützen der Sitze befestigt, berichtet die Jerusalem Post. Darauf zusehen sind der Name und das Alter der vermissten Personen sowie die Aufforderung «Bring him/her home now!».

Auf allen 271 Sitzen wurden Seesäcke voll von medizinischen Hilfsgütern transportiert. Im Frachtraum der Maschine waren zusätzlich 16 Paletten mit medizinischer Ausrüstung geladen. Zu den gelieferten Artikeln gehören Beatmungsgeräte, Absauggeräte, Ernährungssonden, Mullbinden und Aderpressen.

Zahlreiche Unterstützer

Gesponsert wird die Aktion von El Al sowie von verschiedenen Hilfsorganisationen, aber auch von anderen Institutionen, wie dem israelischen Ministerium für Diaspora-Angelegenheiten. Unterstützung erhalten diese Flüge auch von Einzelpersonen.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 787 von El Al: Mit geistlicher Genehmigung wird die Fluggesellschaft am Sabbat nach 41 Jagren wieder Flüge durchführen.

El Al wird erstmals seit über 40 Jahren am Sabbat fliegen

Lufthansa-Airlines verlängern Flugstopp nach Tel Aviv

Lufthansa-Airlines verlängern Flugstopp nach Tel Aviv

Airbus A321 Neo von MEA (hier bei der Auslieferung 2020): Derzeit am Boden.

Middle East Airlines muss Flugplan und Flotte zusammenstreichen

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack