El Al hat auf einem Sonderflug Bilder von Vermissten auf alle Sitze geklebt: Die Aktion soll Aufmerksamkeit für das Schicksal der Geiseln schaffen.

SonderflugaktionEl Al platziert Fotos von Geiseln und Vermissten auf Sonderflug

El Al hat auf einem Sonderflug mit medizinischen Hilfsgütern jeden Platz mit einem Bild einer von der Hamas verschleppten Person versehen. 

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Städten weltweit werden in letzter Zeit viele rote Zettel an Hauswände, Mülleimer und Stromkästen plakatiert. Sie zeigen Fotos und Steckbriefe von den von der Hamas verschleppten oder vermissten Personen. Die Terroristen haben bei ihrem Massaker am 7. Oktober schätzungsweise 1400 Menschen getötet und rund 220 Menschen nach Gaza entführt.

In Berlin beispielsweise steht hinter der Aktion eine Initiative, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben will. Ziel ist es, dass die Vermissten nicht in Vergessenheit geraten. Speziell in Deutschland soll so auch der Druck auf die Bundesregierung erhöht werden, sich verstärkt für die Freilassung der Geiseln mit deutscher Staatsangehörigkeit einzusetzen.

Fotos auf Sonderflug

Eine ähnliche Aktion hat am 24. Oktober auch El Al durchgeführt. Die israelische Nationalairline hat auf einem Sonderfrachtflug von New York nach Tel Aviv Fotos von den 222 Geiseln der Hamas an den Kopfstützen der Sitze befestigt, berichtet die Jerusalem Post. Darauf zusehen sind der Name und das Alter der vermissten Personen sowie die Aufforderung «Bring him/her home now!».

Auf allen 271 Sitzen wurden Seesäcke voll von medizinischen Hilfsgütern transportiert. Im Frachtraum der Maschine waren zusätzlich 16 Paletten mit medizinischer Ausrüstung geladen. Zu den gelieferten Artikeln gehören Beatmungsgeräte, Absauggeräte, Ernährungssonden, Mullbinden und Aderpressen.

Zahlreiche Unterstützer

Gesponsert wird die Aktion von El Al sowie von verschiedenen Hilfsorganisationen, aber auch von anderen Institutionen, wie dem israelischen Ministerium für Diaspora-Angelegenheiten. Unterstützung erhalten diese Flüge auch von Einzelpersonen.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 787 von El Al: Mit geistlicher Genehmigung wird die Fluggesellschaft am Sabbat nach 41 Jagren wieder Flüge durchführen.

El Al wird erstmals seit über 40 Jahren am Sabbat fliegen

Lufthansa-Airlines verlängern Flugstopp nach Tel Aviv

Lufthansa-Airlines verlängern Flugstopp nach Tel Aviv

Airbus A321 Neo von MEA (hier bei der Auslieferung 2020): Derzeit am Boden.

Middle East Airlines muss Flugplan und Flotte zusammenstreichen

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack