Das Ultraflex-Konzept von AIM Altitude: Die Lounge...

Für ultralange FlügeEine echte Lounge im Flugzeug

Wer 19 Stunden im Flieger verbringt, möchte nicht die ganze Zeit auf seinem Platz sitzen. Eine Firma aus Neuseeland bietet Airlines daher nun eine Lounge im Jet an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ultralangstreckenflüge sind im Kommen. Damit die vielen Stunden im Flugzeug für die Passagiere nicht zur Tortur werden, lassen sich die Fluggesellschaften etwas einfallen. Als Singapore Airlines im Sommer 2018 begann, wieder nonstop von Singapur nach New York zu fliegen, arbeitete sie für den längsten Flug der Welt mit Wellness-Experten zusammen. Diese entwickelten neben speziellen Menüs auch Videos mit Bewegungsübungen - alles, damit die Passagiere nach 19 Stunden erholt aus dem Airbus A350-900 steigen. Qantas denkt im Hinblick auf Nonstopflüge Sydney - London über Fitnessräume nach.

Die Firma AIM Altitude aus Neuseeland hat nun ein Kabinenprodukt entworfen, das den Reisenden noch einmal ganz andere Möglichkeiten zur Entspannung bieten soll auf ultralangen Flügen. Das Konzept namens Ultraflex ist eine Art Lounge im Flieger, eingeteilt in verschiedene Bereiche. Zum einen gibt es eine Art Tresen mit einem großen Bildschirm dahinter. Hier können die Passagiere in Bar-Atmosphäre etwas trinken und zum Beispiel eine Sportübertragung anschauen. Sofaecken stehen als Sitzgelegenheit zur Verfügung, Snacks und Getränke können sich die Fluggäste selber aus einer Auslage nehmen.

Airlines müssen abwägen

In mehreren Separees können je zwei Personen privat zusammen essen. Allerdings können in diesen separaten Räumen Tische und Stühle auch eingeklappt werden, so dass Platz entsteht für Reisende, die unbeobachtet zum Beispiel Yoga machen, meditieren oder beten wollen. Zudem bietet Ultraflex auch kleine Arbeitsplätze, mit Tischchen für den Laptop und einem Hocker davon. Auch dabei ist an die Erholung gedacht: Unter dem Tisch sind Pedalen oder Massagerollen angebracht, mit denen der Fluggast seine Füße fit halten kann.

Airlines könnten sich mit Ultraflex von den Angeboten der Konkurrenz abheben. Allerdings würde ihnen dadurch auch Platz für gut bezahlte Sitzplätze verloren gehen. Denn so viel Raum wie im Airbus A380 von Emirates, dessen Bar-Bereich ebenfalls von AIM Altitude stammt, wird es auf der Ultralangstrecke künftig kaum noch geben. So fliegt Singapore Airlines im A350 nach New York etwa nur mit 94 Plätzen in der Premium Economy und 65 in der Business Class. Weniger Sitze fallen da finanziell deutlich mehr ins Gewicht.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Ultraflex-Lounge aussieht.

Mehr zum Thema

Airbus A350 ULR von Singapore Airlines: Einige Anpassungen an den Tragflächen und andere Veränderungen brachten mehr Reichweite.

So werden Passagiere auf dem längsten Flug fit gehalten

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies