Das Ultraflex-Konzept von AIM Altitude: Die Lounge...

Das Ultraflex-Konzept von AIM Altitude: Die Lounge...

AIM Altitude

Für ultralange Flüge

Eine echte Lounge im Flugzeug

Wer 19 Stunden im Flieger verbringt, möchte nicht die ganze Zeit auf seinem Platz sitzen. Eine Firma aus Neuseeland bietet Airlines daher nun eine Lounge im Jet an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ultralangstreckenflüge sind im Kommen. Damit die vielen Stunden im Flugzeug für die Passagiere nicht zur Tortur werden, lassen sich die Fluggesellschaften etwas einfallen. Als Singapore Airlines im Sommer 2018 begann, wieder nonstop von Singapur nach New York zu fliegen, arbeitete sie für den längsten Flug der Welt mit Wellness-Experten zusammen. Diese entwickelten neben speziellen Menüs auch Videos mit Bewegungsübungen - alles, damit die Passagiere nach 19 Stunden erholt aus dem Airbus A350-900 steigen. Qantas denkt im Hinblick auf Nonstopflüge Sydney - London über Fitnessräume nach.

Die Firma AIM Altitude aus Neuseeland hat nun ein Kabinenprodukt entworfen, das den Reisenden noch einmal ganz andere Möglichkeiten zur Entspannung bieten soll auf ultralangen Flügen. Das Konzept namens Ultraflex ist eine Art Lounge im Flieger, eingeteilt in verschiedene Bereiche. Zum einen gibt es eine Art Tresen mit einem großen Bildschirm dahinter. Hier können die Passagiere in Bar-Atmosphäre etwas trinken und zum Beispiel eine Sportübertragung anschauen. Sofaecken stehen als Sitzgelegenheit zur Verfügung, Snacks und Getränke können sich die Fluggäste selber aus einer Auslage nehmen.

Airlines müssen abwägen

In mehreren Separees können je zwei Personen privat zusammen essen. Allerdings können in diesen separaten Räumen Tische und Stühle auch eingeklappt werden, so dass Platz entsteht für Reisende, die unbeobachtet zum Beispiel Yoga machen, meditieren oder beten wollen. Zudem bietet Ultraflex auch kleine Arbeitsplätze, mit Tischchen für den Laptop und einem Hocker davon. Auch dabei ist an die Erholung gedacht: Unter dem Tisch sind Pedalen oder Massagerollen angebracht, mit denen der Fluggast seine Füße fit halten kann.

Airlines könnten sich mit Ultraflex von den Angeboten der Konkurrenz abheben. Allerdings würde ihnen dadurch auch Platz für gut bezahlte Sitzplätze verloren gehen. Denn so viel Raum wie im Airbus A380 von Emirates, dessen Bar-Bereich ebenfalls von AIM Altitude stammt, wird es auf der Ultralangstrecke künftig kaum noch geben. So fliegt Singapore Airlines im A350 nach New York etwa nur mit 94 Plätzen in der Premium Economy und 65 in der Business Class. Weniger Sitze fallen da finanziell deutlich mehr ins Gewicht.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Ultraflex-Lounge aussieht.

Mehr zum Thema

Airbus A350 ULR von Singapore Airlines: Einige Anpassungen an den Tragflächen und andere Veränderungen brachten mehr Reichweite.

So werden Passagiere auf dem längsten Flug fit gehalten

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin