Easyjet-Flieger in London Stansted: Der Basis droht das Aus.

Stansted und SouthendEasyjet plant Kahlschlag in Berlin und in London

Der Billigflieger steht vor der Schließung von gleich zwei Londoner Basen. In Berlin streicht Easyjet mehr als 700 Stellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

2002 übernahm Easyjet die British-Airways-Billigtochter Go Fly und schaffte sich damit eine Basis an deren Heimat London-Stansted. 18 Jahre später droht der Station am drittgrößten Londoner Flughafen das Aus - und nicht nur ihr. Man verhandle mit den Gewerkschaften über die «mögliche Schließung von drei Stützpunkten in Großbritannien - London Stansted, London Southend und Newcastle», so die Airline am Dienstag (30. Juni).

Die drei Flughäfen sollen aber Teil des Streckennetzes bleiben, heißt es. Derweil sind auch andere britische Basen nicht vor Kürzungen gefeit. «Das übrige britische Netzwerk wird ebenfalls überprüft», schreibt Easyjet-Chef Johan Lundgren in einer internen Mitteilung. Wie viele Arbeitsplätze in Großbritannien genau vor dem Aus stehen, sagt er nicht.

Mehr als 700 Jobs in Berlin in Gefahr

Allerdings weist der Easyjet-Chef darauf hin, dass man aufgrund der Corona-Krise bis zu 30 Prozent der Jobs streichen müsse. Im Februar beschäftigte die Billigfluggesellschaft laut eigenen Angaben mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht europäischen Ländern.

Konkrete Zahlen gibt es für Berlin. So heißt es in einer internen Mitteilung, die offenbar von Deutschland-Chef Stephan Erler stammt, man wolle die Zahl der in Berlin stationierten Flieger von 34 auf 18 reduzieren. «Leider bedeutet das rund 738 Entlassungen innerhalb unseres Kabinenpersonals und unserer Pilotengemeinschaft in Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld.» Man habe bereits Gespräche mit der Personalvertretung aufgenommen.

Bekenntnis zur Basis Berlin

Weiter heißt es, Covid-19 habe die eh herausfordernde Lage in Berlin weiter verschärft. Die erheblichen Verluste dort könnten nun nicht mehr vom Rest des Netzwerkes aufgefangen werden. Easyjet-Chef Lundgren erklärte in seinem Schreiben, man stehe zwar weiterhin langfristig zur Basis Berlin, müsse sich derzeit aber «aufs profitable Fliegen konzentrieren».

Mehr zum Thema

Anteil von Easyjet-Gründer fällt unter 30 Prozent

Anteil von Easyjet-Gründer fällt unter 30 Prozent

Easyjet will jeden dritten Arbeitsplatz abbauen

Easyjet will jeden dritten Arbeitsplatz abbauen

Visualisierung der neuen Ankunftshalle am Flughafen London Stansted: Sie entsteht direkt neben dem bisherigen Terminal.

So wird Stansteds neue Ankunftshalle aussehen

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies