Die E195-E2 mit der Kennung OO-ETB am Flughafen Antwerpen: Alle drei E195-E2 sind aktuell am Boden.

Keine ErsatzteileE2-Jets am Boden - Tui verlegt alle Flüge ab Antwerpen nach Brüssel

Tui Belgium kann aktuell keine Flüge ab Antwerpen durchführen. Die für den Regionalflughafen angeschafften Embraer E195-E2 sind kaputt.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tui Belgium, die belgische Fluglinie des Reiseriesens, betreibt Boeing 737, Boeing 787 und Embraer E195-E2. Während die Boeing-Maschinen am größten Flughafen Belgiens in Brüssel-Zaventem stationiert sind, ist die Heimat der Embraer-Flotte der 39 Kilometer weiter nördlich gelegene Flughafen von Antwerpen. Für größere Flugzeuge ist die Piste zu kurz.

Der Flughafen Antwerpen ist eine attraktive Alternative für alle, die in Nordbelgien oder auch in den südlichen Niederlanden leben, sagte im vergangenen Jahr der Chef von Tui-Airlines Belgien und Niederlande. Zudem ist der Flughafen sehr übersichtlich. Vom Parkplatz bis zum Flugzeug sind es keine 350 Meter. Tui Belgium fliegt von hier zu Urlaubszielen wie Antalya, Málaga und Mallorca.

Alle drei E195-E2 am Boden

Eigentlich. Denn aktuell ist Tui Belgium gezwungen, alle Flüge vom Flughafen Antwerpen-Deurne auszusetzen. Der Grund: Ersatzteilmangel bei der Embraer-Flotte. Eine Tui-Sprecherin bestätigte gegenüber dem Portal Aviation24.be, dass alle drei Embraer E195-E2 derzeit wegen technischer Probleme am Boden bleiben.

Daten des Flugverfolgungsdienstes Radarbox zeigen, dass die drei Maschinen mit den Kennungen OO-ETA, OO-ETB und OO-ETC alle am Flughafen Brüssel stehen. Während die OO-ETA und OO-ETB erst seit einigen Tagen gegroundet sind, ist die OO-ETC seit März nicht mehr geflogen.

Busse nach Zaventem

Tui verlegt alle Flüge, die ab Antwerpen hätten starten sollen, nach Brüssel. Passagiere wurden per E-Mail über die Änderungen informiert. Für Reisende, die schon einen Parkplatz am Flughafen Antwerpen reserviert haben, stellt der Reiseveranstalter Shuttle-Busse zum Flughafen Zaventem zur Verfügung. Wann Tui wieder Flüge von Antwerpen durchführen wird, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Die E195-E2 mit der Kennung OO-ETB am Flughafen Antwerpen: Alle drei E195-E2 sind aktuell am Boden.

Warum die Embraer E2 bei Tuifly ein Nischenflieger bleibt

Eine Boeing 737-800 von Tuifly: Die Fluggesellschaft ist eine von fünf Tui-Airlines.

Bei Tui Airlines steht bald die nächste Flottenerneuerung an

Tuifly Nordic: Helsinki - Kapverden, 6148 Kilometer.

Warum Tuifly nicht ab der Schweiz und Österreich startet

smart lynx airbus a320 yl ldd

Streit zwischen Tui und Smart Lynx: Gericht fällt Urteil, das auch für andere Airlines wegweisend ist

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg