Tap-Flieger: Spannen die Portugiesen mit Ryanair zusammen?

PrivatisierungDrei Investoren wollen TAP kaufen

Dieses Mal soll die Privatisierung der portugiesischen Nationalairline klappen. Ein portugiesischer Adeliger, Avianca und Azul gaben nun ein Angebot für TAP ab.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ihm gehören zwei pompöse barocke Residenzen in Portugal und eine Holding mit IT-, Risikokapital-, Rohstoff- und Weinfirmen. Er trägt die Titel Graf von Anadia und Graf von Alferrarede und fährt fürs Leben gerne Autorennen, etwa das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Doch jetzt will Miguel Pais do Amaral mehr. Er will sich mit TAP eine Fluglinie kaufen.

Miguel Pais do Amaral hat Konkurrenz. Die Regierung in Lissabon hat neben seinem Angebot bis zum Stichtag am 15. Mai um 20 Uhr Ortszeit zwei weitere Offerten erhalten. Bis zum Monatsende will das Wirtschaftsministerium die Unterlagen prüfen und ein Urteil abgeben. Danach haben Wettbewerbshüter, TAP und Mitarbeitende Zeit, ihre Meinung zum Vorschlag der Regierung abzugeben.

Der Sieger des Verfahrens bekommt 61 Prozent von TAP

Der Sieger des Verfahrens erhält 61 Prozent der Aktien von TAP. Er muss sich aber verpflichten, das Drehkreuz Lissabon zu erhalten und die Verbindungen ins Ausland und auch im Inland zu pflegen. Auch muss der neue Eigentümer frisches Geld investieren. Nur dann darf er in einem zweiten Schritt die restlichen 34 Prozent der TAP-Aktien übernehmen. 5 Prozent des Kapitals sind für das Personal reserviert.

Es ist der zweite Versuch, die Nationalairline zu privatisieren. Beim ersten war eigentlich schon alles entschieden. Avianca-Eigner Germán Efromovich war beim letzten Privatisierungsversuch der einzige Bieter. Im letzten Moment bekam er den Zuschlag aber nicht - wegen eines Missverständnisses, wie es später hieß. Er betonte immer wieder, wie gut TAP und Avianca zusammen passen, weil sich die Netze der Fluglinien null überschneiden. Efromovich hat neben dem kolumbianischen und brasilianischen Pass auch den polnischen. Er könnte darum problemlos eine EU-Airline kaufen. Und er will es auch. Er gab erneut ein Angebot für TAP ab.

Auch Azul-Eigentümer ist mit dabei

Auch Jetblue-Gründer David Neeleman bietet für TAP mit. Dem Brasilianer gehört heute die brasilianische Azul. Zusammen mit TAP könnte auch er eine richtige weltumspannende Airline-Gruppe vorzeigen. Er spannt beim Übernahmeprojekt mit dem portugiesischen Transportunternehmer Humberto Pedrosa zusammen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies