Superjumbo im Nebel

Dieser A380 verschwindet nach dem Start komplett

Ein Airbus A380 startet in Los Angeles und wird von einer Nebelwand komplett verschlungen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flughafen Los Angeles ist sehr beliebt bei Planespottern. Neben der berühmten Location am In-N-Out Burger betreiben viele Flugzeugfotografen auch Helispotting am Flughafen in Kalifornien. Aufgrund der nahen Lage am Meer wird der Flughafen allerdings auch regelmäßig Schauplatz eines Naturschauspiels.

Der sogenannte Marine Layer ist eine tiefe Nebeldecke an der Küste, welche immer wieder den Flughafen von Los Angeles unter sich begräbt. In einem Video zeigt ein Planespotter den Start eines Airbus A380 von Emirates, welcher auf der Startbahn 24L startet und kurz nach dem Abheben wie von Zauberhand komplett in der Nebelschicht verschwindet.

Die Aufnahme des Airbus A380 sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Der Airbus A321: Keine sanfte Landung.

Airbus A321 fällt fast auf die Nase

Die wegrollende Boeing 767: Niemand wurde verletzt.

Boeing 767 von United macht sich selbstständig

Flugzeug verliert im Flug seine Flügel

Flugzeug verliert im Flug seine Flügel

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin