Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

GesundheitDiese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Noroviren führen zu starker Übelkeit und Erbrechen. Eine Studie aus China hat jetzt in Flughäfen untersucht, an welchen Stellen die Viren am leichtesten übertragen werden. Das Ergebnis verblüfft.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es beginnt meist harmlos: ein flaues Gefühl im Magen. Doch innerhalb weniger Stunden folgen Übelkeit, Durchfall und Schwäche – typische Anzeichen einer Norovirus-Infektion. Laut dem Robert-Koch-Institut ist die Zahl der Infektionen in Deutschland in den vergangenen Winterwochen wieder stark angestiegen. Allein in Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr fast doppelt so viele Menschen an Noroviren erkrankt als noch im Jahr zuvor.

Das Virus verbreitet sich besonders gut über infizierte Oberflächen oder Gegenstände. Besonders gefährdet sind Orte, an denen viele Menschen zusammenkommen – neben Kindertagesstätten und Krankenhäusern auch Flughäfen. Eine aktuelle Studie aus China hat nun ergeben, dass es innerhalb eines Flughafens bestimmte Bereiche gibt, in denen das Risiko, an einer Norovirus-Infektion zu erkranken, deutlich höher ist als in anderen.

Foodcourt liegt bei Ansteckung auf Platz 1

Im Gegensatz zu früheren Studien, die die Übertragung des Norovirus lediglich simulierten, ohne das tatsächliche Berührungsverhalten von Menschen zu berücksichtigen, hat die aktuelle Untersuchung Videomaterial analysiert, das dieses Verhalten zeigt. Veröffentlicht wurde die Studie in PLOS Computational Biology, einer monatlich erscheinenden, frei zugänglichen wissenschaftlichen Fachzeitschrift.

Doch wo ist die Ansteckungsgefahr am höchsten? Es ist nicht verwunderlich, dass vor allem Restaurants und Food Courts als Hotspots gelten, da Passagiere dort nicht nur essen, sondern sich auch besonders häufig ins Gesicht fassen – ein entscheidender Übertragungsweg des Norovirus.

Überraschende weitere Gefahrenquelle

Neben gastronomischen Bereichen weisen auch Check-in-Schalter sowie Self-Check-out-Kassen in Shopping-Bereichen ein hohes Risiko auf. Problematisch sind laut der Studie vor allem die Monitore dieser Geräte. Auch Oberflächen auf Wartebänken, Treppengeländern und Toiletten bergen ein gewisses Risiko.

Was wohl kaum ein Reisender auf dem Schirm hat, sind öffentliche Ladestationen für Mobiltelefone: Hier wurde beobachtet, dass Reisende oft ihren Mund oder ihr Gesicht berühren, während sie auf ihre Geräte schauen oder sie bedienen.

Viel Arbeit für Flughäfen

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass es natürlich vorteilhaft ist, wenn Reisende regelmäßig ihre Hände mit Seife waschen. Allerdings würde dies das Risiko nicht im großen Stil senken. Daher empfehlen die Autoren, dass Flughäfen alle zwei Stunden häufig berührte Oberflächen, wie Check-in-Schalter, Rolltreppenhandläufe und Ladestationen, reinigen. Diese Maßnahme könnte das Infektionsrisiko um bis zu 83 Prozent verringern

Zusätzlich raten die Autoren dazu, vermehrt antimikrobielle Materialien wie Kupferlegierungen in öffentlichen Bereichen einzusetzen. Diese haben nachweislich eine schnellere abtötende Wirkung auf Krankheitserreger und könnten die Virusübertragung weiter verringern.

Mehr zum Thema

...hieß die Erfindung mal Germ Falcon.

Mit Licht und Lack gegen Keime

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

Temperaturscanner: Zwei Wochen lang wird es in Heathrow Terminal  2 getestet.

Temperaturscanner sollen Kranke aufspüren

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack