Klein und groß: Jeweils zwei Boeing 747-8 und Airbus A319 nebeneinander in Frankfurt.

Im Helikopter über den FlugzeugenDie tragische Schönheit geparkter Flugzeuge

Während der Pandemie sind mehr Flugzeuge geparkt als in der Luft. Diese Tragik kann zu schönen Fotos führen, zeigt Fotograf Tom Hegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Während weltweit auf Flugzeugfriedhöfen tausende Flugzeuge geparkt sind, sind auch hierzulande leere Terminals, abgestellte Flugzeuge und ungenutzte Startbahnen ein trauriger Anblick. Der Fotograf Tom Hegen zeigt aber, dass die traurigen Folgen der Pandemie aber auch ihre schönen Seiten haben, zumindest für das Auge.

Der Fotograf aus München flog über zahlreiche Flughäfen und hielt vom Hubschrauber aus fest, wie die abgestellten Flieger und leeren Gates von oben aussehen. Diese Bilder hält er in seinem Buch Aerial Observation on Airports fest.

Symmetrie am Flughafen

Über Frankfurt, München, Berlin, Stuttgart und weiteren Flughäfen war der Fotograf unterwegs. Ihm war wichtig, geordneteFormen und Symmetrie festzuhalten, was sich in den Bildern wiedererkennen lässt.

«Ich hatte schon vorher die Idee, Flughäfen zu fotografieren, aber ich hatte nie daran gedacht, Zugang zu beantragen, weil sie super eingeschränkt und hoch gesichert sind», sagte der Fotograf in einem Interview mit dem Nachrichtensender CNN.

2.000 Fuß über dem Boden

Neben dem generellen Zugang zu Flughäfen außerhalb der Terminal, ist es auch ziemlich schwer, eine Überflugerlaubnis mit einem Hubschrauber zu erhalten. Doch nachdem der Flugverkehr in Deutschland auch an den größten Flughäfen zum Erliegen kam, vereinfachte sich das Ganze etwas.

Etwa zwei Stunden verbrachte der Fotograf über jedem Flughafen. Bilder von Tom Hegen sehen sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

<strong>Platz 6: </strong>Vereinigtes Königreich: 20.906 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen London-Heathrow.

Corona wirbelt Rangliste der größten Flughäfen durcheinander

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Das Flugzeuglagerungs- und Verwertungsunternehmen Tarmac Aerosave betreibt im französischen Tarbes und im spanischen Teruel (im Bild) Standplätze für Flugzeuge.

Teruel und Tarbes aus der Luft

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies