Hailegebrel Tadese, ehem. Area Manager Schweiz Ethiopian Airlines
Sieben Fragen an ...

«Die Reise nach Sansibar hat mich verzaubert»

Hailegebrel Tadese, ehem. Area Manager Schweiz bei Ethiopian Airlines in Genf, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Nach Sansibar, der Gewürzinsel. Die unberührte Schönheit Sansibars an der Küste des Indischen Ozeans ist geprägt von Kultur und Geschichte. Sie hat mich auf meiner letzten Reise verzaubert; ein wunderbarer Ort zum Erkunden, aber auch zum Entspannen und Erholen. Von dort aus ging es weiter zum Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas und ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger; ich persönlich klettere nicht und trotzdem genieße auch ich diesen Berg, er ist mit einer malerischen Schneekappe gekrönt. Die Anziehungskraft Sansibars ist zeitlos: ein weisser Sand mit türkisfarbenem Wasser umschließen die Insel wie ein Collier, und in Stone Town verschmelzen afrikanische, indische, arabische und persische Einflüsse zu einer reichhaltigen kulturellen Kulisse. Ich werde eines Tages noch einmal an diesen wunderbaren Ort zurückkehren.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Die Seychellen. Mit weltberühmten Stränden, klarem azurblauem Wasser, einem erstaunlichen Naturerbe und 115 Inseljuwelen, von denen jede ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte zu erzählen hat. Jedes Mal, wenn ich an diesen Ort reise, stoße ich erneut auf unbekannte Schätze. Bisher habe ich noch nie «Island hopping» ausprobiert, ich sollte es einmal mit Inlandflügen oder mit der Fähre von Mahé, Praslin oder La Digue machen. Außerdem segle und tauche ich gerne mit meiner Familie. In diesem Paradies kann ich  meine Träume verwirklichen.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Als ich mit B777- und A350-Flugzeugen flog, war an Bord eine WiFi-Verbindung verfügbar. Es war eindrücklich zu sehen, dass die Passagiere ihre Freizeit online genießen konnten oder ihre letzten E-Mails vor den Ferien verschicken konnten. Und dies, während sie bequem zu ihrem Ziel flogen.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Bis anhin hatte ich keine schlechten Erfahrungen an Bord. Jede Reise ist ein einzigartiges Erlebnis für sich, um traumhafte Ziele entdecken zu können.

5. Fenster oder Gang?

Für mich auf jeden Fall ein Fensterplatz. Ich mag es, meine Heimat von oben zu erkunden, sobald ich nach Hause zurückkehre. Das wunderbare an Äthiopien ist, dass es so viele verschiedene Regionen zu entdecken gibt. Und ich mag es auch, neue Länder zu erkunden, bevor ich lande, wenn ich zu neuen Zielen reise. Also definitiv Fensterplatz für mich.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Bole International Airport in Addis Ababa. Der Flughafen liegt ganz in der Nähe des Stadtzentrums und ist das wichtigste afrikanische Drehkreuz. Er ist die Hauptverbindung Afrikas mit der Welt, er betreibt Inland- und Afrikaflüge im Terminal 1 und internationale Flüge im Terminal 2. Mit der neuen Erweiterung und dem neuen Check-in-Bereich ist der Flughafen in der Lage, 22 Millionen Passagiere pro Jahr abzuwickeln.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach Namibia. Ich würde gerne den «Petrified Forest» sehen oder den «Namib Nauklfut Park» entdecken, indem ich durch die Mondlandschaft fahre. Es gibt so viele afrikanische Reiseziele, die darauf warten, von mir entdeckt zu werden.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen

Mehr zum Thema

Becky Blaine, Deputy Director, Arizona Office of Tourism

«Phoenix Sky Harbor Airport ist der freundlichste Flughafen der USA»

Karim Malak, CEO Aparthotels Adagio

«Ohne Gepäck zur Hochzeit in Delhi»

Thoyyib Mohamed, Managing Director, Visit Maldives in Male'

«Fliegen heißt, Zeit für mich zu haben»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin