Flugbegleiterin von Enter Air, Flugzeug von Tui: Neue Airline im Anflug.

Erste DetailsDie neue Wet-Lease-Tochter von Tui und Enter Air heißt Fly 4

Enter Air gründet mit Tui eine Wet-Lease-Airline. Jetzt geben erste Stellenausschreibungen Aufschluss über die Details der geplanten Fluggesellschaft.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jetzt wird es ernst. Im August wurde bekannt, dass Enter Air mit Tui eine Wet-Lease-Airline gründet. Und jetzt sucht diese schon Kapitäninnen und Kapitäne. Aus einer aktuellen Stellenanzeige geht auch hervor, wie die neue Fluggesellschaft heißen wird: Fly 4 ist der Name. Zunächst wird Enter Air die treibende Kraft sein, Tui wird in den nächsten Wochen einen Minderheitsanteil erwerben, wie es aus informierten Kreisen heißt.

Gesucht werden Pilotinnen und Piloten für Boeing 737, die bei der Drittfirma AAP Aviation angestellt sein werden und für Fly 4 fliegen werden. Die Basis werde «den betrieblichen Bedürfnissen» angepasst. Da man im Wet-Lease fliege, sei Flexibilität gefragt. Aber man erwarte, dass die erste Basis in den Midlands liegen dürfte, also in der Region in Zentralengland rund um Birmingham.

Unbefristete Festanstellung

Es handele sich um eine unbefristete Festanstellung zu «wettbewerbsfähigen Bedingungen», so die neue Airline, die mehrheitlich Enter Air und zur Minderheit Tui gehört. Es wird sowohl möglich sein, 100 Prozent, als auch 75 Prozent zu arbeiten. Die Frist für die Bewerbungen ist «so bald wie möglich.»

In der Stellenausschreibung bestätigt sich auch, dass die neue Airline nicht exklusiv für Tui und Enter Air fliegen wird. Auch für «andere» werde man im Einsatz sein, heißt es. Angaben dazu, woher die Flugzeuge kommen werden, gibt es immer noch nicht. Enter Air betreibt aktuell 23 Boeing 737-800 und sechs Boeing 737 Max. Die beiden Modelle bilden auch das Rückgrat der Flotte der Tui Group.

Airline hat bereits Logo

Ebenfalls ist noch nicht klar, welche Airlines des Reisekonzerns die Dienste nutzen sollen. Tuifly in Deutschland soll es dem Vernehmen nach nicht sein. Der Konzern betreibt mit Tui Airways in Großbritannien, Tui Nordic in Schweden, Tufly Belgium und Tui Airlines Nederland aber vier weitere Fluglinien.

Das Logo, welches Fly4 bei den Stellenausschreibungen nutzt, ist eine weiß-grüne Schrift auf schwarzem Grund. Die Airline wird laut aeroTELEGRAPH-Informationen eine eigene Bemalung erhalten. Wie diese aussieht, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Tui-Crew und Enter-Air-Jet: Die beiden Airlines gründen eine Firma.

Tui und Enter Air gründen eigene Wet-Lease-Tochter

Sebastian Ebel: «Wenn wir eine neue Destination erschließen und dort Hotels bauen, brauchen wir auch die Sicherheit, dass es ein stabiles Flugangebot gibt.»

«Tui braucht Boeing 737 Max 10, um mit Airbus A321 mithalten zu können»

Eine Boeing 737 von Tuifly: Aufgrund des Streiks startet die Maschine ab Braunschweig statt Hannover.

Warum ein Flugausfall Ferienfluggesellschaften viel härter trifft

ticker-polen

Polnische Flughäfen nehmen Betrieb wieder auf - mit Ausnahme von Lublin

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies