Airbus A320 von Air France über Guadeloupe: Eigenes Netz in der Karibik.

Airbus A320 von Air France über Guadeloupe: Eigenes Netz in der Karibik.

aeroTELEGRAPH

Karibik

Die Bonsai-Air-France, die fernab von Frankreich fliegt

Die französische Nationalairline fliegt nicht nur von Paris zu Zielen im Inland, in Europa und in der Welt. Air France betreibt in der Karibik eine kleine Einheit für die Französischen Antillen und Französisch-Guayana.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Frankreich endet nicht am Nord-Pas-de-Calais, an der Finistère, an den Pyrenäen oder an der Côte d’Azur. Bis heute gehören auch weit entfernte Gebiete in Übersee zum Land. 2,8 Millionen Menschen oder vier Prozent der gesamten Bevölkerung leben fernab des Kernlandes.

Rund zwei Fünftel dieser Übersee-Französinnen und -Franzosen sind in der Karibik zu Hause. Auch wenn sie sich in der gleichen Region befinden – die Französischen Antillen mit den Inseln Guadeloupe, Martinique, Saint-Barthélemy sowie Saint-Martin und Französisch-Guayana liegen mitunter Hunderte von Kilometer voneinander entfernt. Das Flugzeug ist für die Bevölkerung deshalb ein wichtiges Verkehrsmittel.

Basis in Guadeloupe

Seit 1947 fliegt Air France die Karibik-Territorien an. Während es in anderen Überseegebieten nur heimische Fluggesellschaften die Feinverteilung übernehmen, ist dort sie auch selbst aktiv. Réseau Régional Caraïbes nennt die französische Nationalairline den Dienst für die Französischen Antillen und Französisch-Guayana. Es ist eine Art Bonsai-Air-France für die Karibik.

Zwei Airbus A320 mit neuer Kabine (F-GKXs und F-GKXT) hat Air France am Aéroport Guadeloupe - Pôle Caraïbes in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe stationiert. Bereedert werden sie von einheimischen Besatzungen. Sie führen das ganze Jahr über bis zu 23 Flüge pro Woche druch. ANgesteuert werden die Ziele Cayenne, Fort-de-France (Martinique) und Miami.

Anschluss ans Langstreckennetz

Saisonal gibt es auch Flüge von Pointe-à-Pitre nach Punta Cana und Montréal sowie ab Mai von Cayenne nach Belém in Brasilien. Vom Réseau Régional Caraïbes bietet Air France aber auch Anschlüsse an ihr weltweites Streckennetz. Die Verbindungen sind so abgestimmt, dass Reisende in Pointe-à-Pitre, Fort-de-France und Cayenne auf die Flüge nach Paris umsteigen können.

Mehr zum Thema

Passagierin in der erstn Klasse: La Premier soll nochmals besser werden.

Air France wettet auf die First Class

Air France baut Richtung Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique und Réunion aus

Air France baut Richtung Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique und Réunion aus

De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Air Antilles: Darf vorerst nicht mehr abheben.

Behörde verordnet Air Antilles ein Zwangsgrounding

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg