Boeing 737 von Sun Express Deutschland: Spricht bald türkisch.

Übertragung von Boeing 737Deutsche Sun-Express-Jets werden türkisch

Der Ferienflieger liquidiert seinen deutschen Ableger. Jetzt wurden die ersten Boeing 737 von Sun Express Deutschland an Sun Express übertragen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Für die 1200 Angestellten war der 23. Juni ein rabenschwarzer Tag. Das Management von Sun Express gab bekannt, den deutschen Ableger zu schließen. Seither läuft der «geordnete Liquidationsprozess» von Sun Express Deutschland. Die Flüge des gemeinsamen Ferienfliegers von Lufthansa und Turkish Airlines zwischen Deutschland und der Türkei übernimmt künftig vollständig die türkische Hauptgesellschaft.

Und Sun Express übernimmt nach und nach auch Flugzeuge von Sun Express Deutschland. Vier der Boeing 737 der deutschen Tochter wurden bereits übertragen, wie das Portal Tolgaozbek meldet. Aus der D-ASXV wurde die TC-SPB, aus der D-ASXX die TC-SPC, aus der D-ASXZ die TC-SPF und aus der D-ASXC die TC-SPG.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Sun Express: Die deutsche Tochter wird aufgelöst.

Sun Express Deutschland wird liquidiert

Bescheiden geht es los. Nach der Gründung im Jahr 1989 bekommt Sun Express ihr erstes Büro...

Mutlu Yillar, Sun Express!

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies