Franz Josef Strauß, Johannes Rau, Helmut Schmidt: Ihre Namen prangen (bald) an Flughäfen.
Helmut Schmidt Airport

Deutsche Flughäfen ändern ihre Namen

Hamburg ehrt Helmut Schmidt für sein Lebenswerk mit der Umbenennung seines Flughafens. Auch Düsseldorf plant nun, seinen Airport nach einem Politiker zu benennen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ganz ausgesprochen wurde es nie. Der Hamburger Senat teilte am Freitag (11. Dezember) lediglich mit, dass Gesellschafter und Aufsichtsrat des Flughafen Hamburgs beschlossen haben, den am 10. November verstorbenen Alt-Kanzler Helmut Schmidt am Airport zu ehren. Eine Arbeitsgruppe werde sich nun mit den verschiedenen Möglichkeiten für eine «würdevolle Ehrung» beschäftigen. In der Hansestadt ist jedoch allen klar: Der Flughafen wird nach Helmut Schmidt benannt werden.

Was Hamburg kann, kann Düsseldorf offenbar schon lange. Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel haben beschlossen, ihren Flughafen nach Alt-Bundespräsident Johannes Rau zu benennen. Schon 2016 soll der Flughafen Düsseldorf den Namen des 2006 verstorbenen Politikers tragen, berichtet die Zeitung Rheinische Post. Nun muss nur noch Rat der Stadt Düsseldorf zustimmen.

Helmut Schmidt in bester Gesellschaft

Neu ist die Benennung von Flughäfen nach Politikern in Deutschland nicht. Helmut Schmidt wird mit seinem Airport in bester Gesellschaft sein. München hat den Namenszusatz «Franz Josef Strauß», Köln/Bonn «Konrad Adenauer» und der neue Flughafen Berlin-Brandenburg wird den Zusatz «Willy Brandt» tragen.

Ganz anders verhielt sich Helsinki. Zum 150-Jahr-Jubiläum des Komponisten Jean Sibelius sollte der Flughafen Helsinki eigentlich erst den Namenszusatz des berühmten bekommen. Doch der Flughafen entschied sich dann doch dagegen. Der Marketingaufwand zur Bekanntmachung der Änderung sei zu hoch.

[poll id="3"]

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack