Flughafen Delhi: Einer von sehr wenigen, die nach Frauen benannt sind.

Viel InlandsverkehrDelhi bekommt zweiten internationalen Flughafen

Der Flughafen von Indiens Hauptstadt wächst kräftig. Nun entsteht in der Region ein weiterer internationaler Airport - mit dem Schwerpunkt Inlandsverkehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Entlastung für den Indira Gandhi Airport: Indiens Hauptstadtregion Delhi bekommt einen neuen Flughafen. «Nachdem die Zentralregierung nun grünes Licht gegeben hat, werden die Bauarbeiten für den zweiten internationalen Flughafen in der Region des Nationalen Hauptstadtterritoriums Delhi Ende 2018 beginnen», teilte das Amt für Zivilluftfahrt des Bundesstaates Uttar Pradesh laut der Zeitung Times of India im April mit.

Der Flughafen soll bei der Stadt Jewar entstehen, die mit dem Auto rund 78 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum der Hauptstadt Neu-Delhi liegt und etwa 88 Kilometer entfernt vom Indira Gandhi Airport. Der neue Flughafen soll 2022/2023 den Betrieb aufnehmen. Mit welcher Kapazität, ist etwas unklar. Während die Times of India unter Berufung auf Regierungsangaben von 6 Millionen Passagieren pro Jahr schreibt, zitiert sie an anderer Stelle ein Vertreter einer Baubehörde, der von 12 Millionen spricht. In jedem Fall soll der Airport wachsen, bis er 2050 bis zu 100 Millionen Reisende pro Jahr verkraftet.

Kleine Städte sollen angebunden werden

Eine Studie der Beratungsfirma Pricewaterhouse Coopers sagt voraus, dass 85 Prozent der Fluggäste aus dem Inlandsverkehr stammen werden. Die Regierung von Uttar Pradesh erklärt: «Der Flughafen Jewar wird in der Lage sein, unter Udan kleine Städte mit Delhi zu verbinden.» Bei Udan handelt es sich um einen Plan der indischen Regierung: Durch Subventionen und die Öffnung bisher nicht genutzter Flughäfen will sie abgelegenere Regionen des Landes besser erschließen und so deren Entwicklung beschleunigen.

Der Flughafen Jewar soll gemäß der Zeitung Hindustan Times auf einer Fläche von 5000 Hektar (50 Quadratkilometern) entstehen und damit flächenmäßig der größte Indiens werden. Er bietet demnach Platz für bis zu vier Start- und Landebahnen.

Hauptstadtflughafen wächst kräftig

Den Indira Gandhi Airport nutzten im vergangenen Jahr rund 60 Millionen Passagiere. Allerdings wächst das Passagieraufkommen. Gemäß der Regierung von Uttar Pradesh könnte der Flughafen schon im Jahr 2022 fast 100 Millionen Passagiere zählen. Pricewaterhouse Coopers erwartet 100 Millionen Reisende im Jahr 2024 oder 2025.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Kennung 9V-SKR: Das Flugzeug rollte in Delhi unverhofft rückwärts.

Bremse vergessen - Airbus A380 rollt plötzlich rückwärts

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Der falsche Pilot: Jetzt außer Dienst.

Falscher Singapore-Airlines-Pilot fliegt in Delhi auf

... D-AIMK ist am 12. März aus Manila nach Frankfurt zurückgekehrt.

Ehestreit an Bord von Airbus A380 von Lufthansa eskaliert - außerplanmäßige Landung

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies