Typisch Österreich: Berge...

Mit echten BäumenDas ist die neue Senator-Lounge in Wien

Die Airlines der Lufthansa-Gruppe wollen ihre Lounges individueller und lokaler gestalten. Wie das aussieht, zeigt sich jetzt in der neuen Senator-Lounge in Wien.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Think global, act local -  das sagt man jetzt auch bei Lufthansa. Der Konzern hat vor einiger Zeit beschlossen, bei Neueröffnungen und Umbauten von Lounges ein neues Konzept umzusetzen. Die Warteräume sollen künftig individueller und zugleich mit mehr lokalem Touch daherkommen. Nach Mailand Malpensa wurde nun auch die Senator-Lounge im Flughafen Wien nach dem neuen Konzept gestaltet.

Als besonderes Highlight preist Heimairline Austrian Airlines die «echten Bäume» in der Senator-Lounge. «Dabei handelt es sich um österreichische Buchen, die durch eine spezielle Konservierungstechnik im geschlossenen Bereich haltbar gemacht wurden», schreibt sie in einer Mitteilung. Neben maßangefertigten Möbeln aus Österreich, individuell designten Teppichen und Vorhängen gibt es auch Ausschnitte von Bildern österreichischer Künstler, wie Gustav Klimt, zu sehen.

Drei von sieben Lounges umgebaut

Austrian Airlines betreibt insgesamt sieben Lounges in Wien, darunter drei Business-Class- und jeweils zwei Senator- und HON-Lounges. Umgebaut worden sind bisher zwei der Business-Warteräume und eine Senator-Lounge.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Senator-Lounge neu aussieht.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies