Erster Emirates-A350: Mitte Dezember soll es losgehen.

A6-EXADas ist der erste Airbus A350 von Emirates

In Toulouse ist der erste Airbus A350-900 für Emirates gesichtet worden. Die Lackierung ist komplett, aber eine wichtige Komponente fehlt noch.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bahrain wird das erste Ziel, das Emirates mit ihrer fabrikneuen Airbus-A350-Flotte aufnehmen wird. Der erste reguläre A350-Flug ist für den 15. September geplant, teilte die Golf-Airline Anfang Mai mit. Zehn A350 sollen bis Ende März kommenden Jahres zur Emirates-Flotte stoßen.

Den Anfang wird das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 684 machen, wie Bilder auf Instagram zeigen. Der Airbus A350-900 wird über das Vorfeld in Toulouse-Blagnac geschleppt. Die Maschine mit der späteren Kennung A6-EXA hat schon die Emirates-Lackierung erhalten. Es fehlen noch die Triebwerke.

312 Plätze in drei Klassen

Die Golf-Airline wird ihren jüngsten Flottenmitgliedern eine drei Klassen-Konfiguration verpassen: 32 Business-Class-Sitze, 21 Plätze in der Premium Economy und 259 Sitzen in der Economy Class. Emirates hat insgesamt 65 A350-900 bei Airbus bestellt.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Emirates: Soll so aussehen.

Emirates läutet die Airbus-A350-Ära ein

Emirates verpasst vielen weiteren Airbus A380 und Boeing 777 neue Kabine

Emirates verpasst vielen weiteren Airbus A380 und Boeing 777 neue Kabine

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg