Blick aus einer Maschine von Darwin Airline: Neue Route in Südtirol.

Darwin prüft Kickstart in Bozen

Die Schweizer Regionalfluglinie steht vor der Genehmigung für die Strecke Bozen - Rom ab Juli. Nun überlegt sie sich, schon früher zu fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Darwin Airline gibt man sich noch nicht überschwänglich, aber zuversichtlich. «Wir warten derzeit die Antwort der Behörde zur Zuteilung ab», sagt Kommerzchef Christian Schneider gegenüber aeroTELEGRAPH. Die Vorteile seines Unternehmens seien so deutlich, dass er keine Gründe für eine negative Entscheidung sehe. Das Land Südtirol schrieb die Strecke Bozen - Rom für die Periode von 30. Juni 2013 bis 29. Juni 2016 letzten Dezember neu aus. Zuvor hatte sich Air Alps nach einem Streit um die Bedingungen unfreiwillig aus Bozen zurückgezogen. Ursprünglich interessierten sich neben Darwin Airline auch die rumänische Carpatair, die tschechische Job Air und eine unbekannte Gesellschaft für die Strecke. Inzwischen aber steht die Schweizer Regionalfluglinie als einzige Kandidatin da, wie ein Regierungssprecher kürzlich dem Nachrichtenportal Südtirol Online bestätigte.

Seit dem 1. Dezember steht Südtirol nun bereits ohne Flüge in die nationale Hauptstadt da. Bis Juli wollen die Verantwortlichen nicht mehr warten. Sie schreiben deshalb nun auch noch eine Kurzlizenz für die Zeit zwischen 28. April und 29. Juni aus. Auch dafür interessiert sich Darwin. «Wir prüfen derzeit, ob die Strecke über diese zwei Monate so kurzfristig profitabel betrieben werden kann», sagt Schneider. Die Vorlaufzeit sei extrem kurz, es gebe für die ersten Flüge kaum Zeit für eine Vorausbuchung. «Sofern die Wirtschaftlichkeit gegeben ist, werden wir uns bis zum 15. April offiziell bewerben.»

Weitere Verbindungen möglich

Das Land Südtirol subventioniert die Strecke mit monatlich 100'000 Euro. Im Gegenzug muss die Fluggesellschaft garantieren, dass die angebotenen Preise ein sehr attraktives Niveau haben. Die Regierung will bald noch mehr Geld zur Förderung des Luftverkehrs ausgeben. «Wir bemühen uns zusätzlich zur Südverbindung nach Rom um eine Verbindung zu einem wichtigen Drehkreuz im Norden. Entsprechende Ausschreibungen werden wir demnächst in die Wege leiten», sagte Minister Thomas Widmann kürzlich in einem Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack