So sollen die Flieger von Great Dane Airlines aussehen: Regionale Routen und Urlaubsflüge.

Great Dane AirlinesDänemark bekommt neue Fluglinie

Die einen gehen pleite, andere starten neu: Im dänischen Aalborg soll im Juni eine neue Fluggesellschaft abheben. Sie setzt auf Jets von Embraer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass Europas Luftfahrtsektor zuletzt von etlichen Airline-Pleiten geprägt war, scheint Hugo Møller und Huy Duc Nguyen nicht zu abzuschrecken. Die beiden sind Gründer einer neuen dänischen Fluggesellschaft, die ab Mitte Juni abheben soll: Great Dane Airlines. Die Airline soll mit zwei geleasten Embraer E195 mit je 118 Plätzen an den Start gehen.

Bei einer Pressekonferenz am Flughafen Aalborg stellte die neue Fluggesellschaft Ende vergangener Woche ihre geplanten Routen vor. Demnach will sie von Aalborg nach Edinburgh, Dublin and Nizza fliegen. Auf diesen Strecken soll laut der Reisenachrichten-Webseite Standby Danmark der Reiseveranstalter Nilles Rejser eine Anzahl von Sitzen reserviert haben.  Dessen Chefin Miriam Bisgaard verriet zudem, dass man für den Sommer eine Reihe von Charterflügen von Aalborg zur Inselgruppe Spitzbergen und einen nach Tallinn gebucht habe.

Großer Charterkunde an Bord

Great Dane Airlines hat aber noch einen größeren Kunden. Der Reiseveranstalter Bravo Tours chartert die Embraer-Maschinen, um Reisende aus verschiedenen dänischen Städten nach Mallorca, Rhodos, Kreta und Varna zu bringen, wie das lokale Luftfahrtportal Check-in berichtet. «Wir werden im Laufe des Sommers acht wöchentliche Flüge mit Great Dane Airlines durchführen», wird Bravo-Tours-Manager Torben Simonsen zitiert. «Bisher haben wir Platz für mehr als 12.000 Passagiere gekauft.»

Mitgründer Hugo Møller, der auch Chef der neuen Fluglinie ist, sagte, man habe fehlende Kapazitäten festgestellt auf dem nordeuropäischen Markt für Charterflüge und regionale Linienflüge mit 100 bis 120 Personen. «Das hat uns auf die Idee gebracht, eine Fluggesellschaft mit starken Wurzlen in Nordjütland zu gründen», so Møller. Tickets will seine Airline ab dem 5. März verkaufen - auf der Webseite tickt schon ein Countdown.

Mehr zum Thema

Die Piloten Axel Ingi Eiríksson (Kapitän) und Jóhann Atli Hafliðason (Erster Offizier) bereiten sich auf den Flug von Reykjavík nach Isafjördur vor.

Mini-Flughafen mit atemberaubendem Anflug

Airbus A330 von Air Greenland: Die Fluglinie ist bald ganz staatlich.

SAS trennt sich von Air Greenland

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack