Flieger von Luxair: Das Personal will bessere Bedingungen.

VerzögerungenCyberangriff legt Luxair-Check-in lahm

Ein Cyberangriff legte die Systeme der Luxemburger Fluggesellschaft am Samstag teilweise lahm. Das Risiko solcher Attacken steigt. Airlines investieren daher in Sicherheit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Passagiere von Luxair brauchten am Samstag (23. Juli) viel Geduld. Beim Check-in kam es zu großen Verzögerungen und Problemen, online war die Airline teils nicht erreichbar. Den Grund teilte die Fluggesellschaft auf Facebook mit: Sie war Opfer eines Cyberangriffs geworden. «Luxair hat heute Nachmittag eine Denial-of-Service-Cybertattacke erlitten, welche unsere Server und Webseiten zeitweise lahmgelegt hat», so Luxair in einer Statusmeldung.

Auch vor Flugverspätungen und Pannen auf der Internetseite warnte die Airline, so die Zeitung Luxemburger Wort. Dank der schnellen Reaktion des IT-Teams habe man die Systeme aber schnell wieder stabilisieren können.

Southwest mit schwerer Panne

Es ist nicht das einzige Computerproblem bei einer Airline, das derzeit Schlagzeilen macht. In den USA erlitt Southwest am vergangenen Mittwoch (20. Juli) eine derart schwere Computerpanne, dass Tausende Flüge verspätet waren oder sogar ausfielen. Bei Southwest war der Grund allerdings kein Hackerangriff, sondern ein Stromausfall.

Was auch immer der Grund ist – Zwischenfälle dieser Art dürften sich laut Branchenkennern in den nächsten Jahren häufen. Die zunehmende Vernetzung und Automatisierung bringt zwar viele Vorteile, sorgt aber auch dafür, dass bei einem kleinen Problem gleich sämtliche Systeme lahmgelegt werden können.

Airlines investieren in Cyber-Sicherheit

Airlines auf der ganzen Welt investieren daher denn auch große Summen in die Verbesserung ihrer IT. Laut einer Umfrage des Technologieunternehmens Sita investieren 91 Prozent der 200 größten Fluggesellschaften in den kommenden Jahren in verbesserte Cyber-Sicherheit. Vor drei Jahren planten nur 47 Prozent solche Investments.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert